VSG-Verteidiger John Liebelt kehrt zum BFC Dynamo zurück.
VSG-Verteidiger John Liebelt kehrt zum BFC Dynamo zurück. Patrick Skrzipek

Aller guten Dinge sind drei! Auch im dritten Anlauf gab es für die VSG Altglienicke gegen den BFC Dynamo in dieser Spielzeit nichts zu bestellen. Und auch nach der Partie ärgerten die Hohenschönhauser den Rivalen aus dem Südosten der Stadt nach Kräften. Denn Dynamo wildert in Nachbars Garten.

Wie zu hören war, wirbt der BFC beim Versuch, seinen Kaderumbau voranzutreiben, gleich zwei VSG-Kicker ab. Stammkeeper Leon Bätge soll kommen, der am Freitagabend bei den Hausherren schon gar nicht mehr zum Einsatz kam.

Der 25-Jährige, der aus dem Nachwuchs des VfL Wolfsburg stammt und bei den Würzburger Kickers in der Spielzeit 2018/19 sogar Drittligaluft schnupperte, hatte sich der VSG vor drei Jahren angeschlossen und war dort zur unangefochtenen Nummer eins avanciert. Nach 75 Einsätzen dort ist nun Schluss, der 1,88 Meter große Schlussmann soll künftig die Nummer eins im Tor der Weinrot-Weißen werden.

Zwei VSG-Spieler wechseln zum BFC Dynamo

Transfer Nummer zwei ist in Hohenschönhausen ein alter Bekannter. Oder besser gesagt junger Bekannter. Der 21-jährige John Liebelt kehrt zurück zu seinem Stammverein, den er als Jugendspieler 2017 Richtung Köpenick verlassen hatte, ehe er dort mangels einer U23 keine Perspektive mehr sah und zur VSG wechselte. Der 1,76 Meter große Rechtsverteidiger absolvierte für die Truppe von Karsten Heine in zwei Jahren immerhin 42 Kicks.

Altglienickes Nummer 1, Leon Bätge (grünes Trikot), soll den BFC Dynamo verstärken.
Altglienickes Nummer 1, Leon Bätge (grünes Trikot), soll den BFC Dynamo verstärken. Patrick Skrzipek

Mit ein Grund für diese überraschenden Wechsel scheint zu sein, dass bei der VSG die Geldtöpfe nicht mehr so üppig sprudeln und der Gürtel offenbar enger geschnallt werden muss.

BFC treibt Kaderumbau weiter voran

Beim BFC wird der Umbruch dagegen mächtig vorangetrieben. Das VSG-Duo wären die Neuzugänge drei und vier nach Rufat Dadashov (Schalke 04) und Vasileios Dedidis (CZ Jena), den die Thüringer gerne weiter in ihren Reihen gewusst hätten.

Dazu verstärkt Carsten Nulle als Torwartcoach das Trainerteam. Auch der 47-Jährige ist in Hohenschönhausen kein Unbekannter. 2017/18 war er in der gleichen Funktion bei Dynamo tätig. Über Ingolstadt – seinerzeit war Angelo Vier dort Sportdirektor –, Selangor FC (Malaysia) und zuletzt Drittligaaufsteiger Preußen Münster kehrt er jetzt ins Sportforum zurück.

Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>