BFC-Keeper Kevin Sommer hält im Spielerkreis nach dem Schlusspfiff beim 2:1 der Dynamos gegen Erfurt eine Motivationsrede.
BFC-Keeper Kevin Sommer hält im Spielerkreis nach dem Schlusspfiff beim 2:1 der Dynamos gegen Erfurt eine Motivationsrede. Patrick Skrzipek

Irgendwie ist es kurios. Da spielt der BFC Dynamo trotz Regionalliga-Rang 5 eine eher mittelprächtige bis enttäuschende Saison (Pokal-Aus im Halbfinale bei Sechstligist Sparta Lichtenberg), lässt Federn beim Vorletzten, ist ein gern gesehener Gast in der Fremde (nur vier Siege in 14 Spielen). Doch wenn die Großen kommen, dann ist Dynamo da.

In der Hinrunde war Energie Cottbus beim 1:4 chancenlos, was nicht nur daran lag, dass sich Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz - weil er gesperrt war - im Mannschaftbus der Lausitzer verkrochen hatte. Auch Altglienicke oder Babelsberg – zum Zeitpunkt ihrer Gastspiele in Hohenschönhausen jeweils ganz vorne mit dabei – mussten geschlagen nach Hause fahren. Wo hätte der BFC landen können, wenn ...

Vergangenen Sonntag musste RW Erfurt, vor dem Spieltag Co-Spitzenreiter mit Energie, nicht unverdient beim 1:2 Federn lassen. Dass es hinten raus noch mal eng wurde - geschenkt. Gegen ein Spitzenteam kann man nicht über 90 Minuten lang die Gefahr vom eigenen Gehäuse fernhalten. Zudem hätte es bis zum Anschlusstreffer durchaus auch 3:0 oder 4:0 für die Hausherren stehen können.

BFC-Kapitän Brandt wieder im Training dabei

„So richtig erklären kann ich mir das auch nicht. Sicher, zu Hause sind wir immer eine Macht, da sind wir echt eklig zu bespielen. Vor allem mit den Fans im Rücken. Wir waren einfach nicht konstant genug, haben auf der Strecke den einen oder anderen Punkt zu viel liegen lassen“, schaut Kapitän Niklas Brandt, der wieder ins Lauftraining eingestiegen ist und darauf baut, bei Spitzenreiter Cottbus am Dienstag (2. Mai, 18 Uhr) wieder mit von der Partie sein zu dürfen, auf die bisherige Saison zurück.

Kuriose Umkehrung des Sprichwortes „Und die Großen lässt man laufen ...“: Die Puzzleteile der Erklärung sind viele. Manch spätes und unnötiges Gegentor (Babelsberg auswärts, Halberstadt etc.), dazu zahlreiche Ausfälle durch Verletzungen und Erkrankungen, auch, dass man sich erst finden musste im Sommer – all das spielte sicherlich eine Rolle. Schade, es wär mehr drin gewesen. 

BFC Dynamo will jetzt auch Energie ärgern

Der BFC wird aber dennoch wie versprochen zum Zünglein an der Waage im Meisterkampf. Am Sonntag noch konnte Cottbus frohlocken über die Schützenhilfe der Weinrot-Weißen. Doch nun bekommen sie es am nächsten Spieltag selber mit der Truppe von Trainer Heiner Backhaus zu tun. Es gibt angenehmere Aufgaben ...

Und Backhaus hatte Fabian Gerber, seinem Kollegen in Erfurter Diensten, was versprochen. „Wir werden mit Sicherheit auch in Cottbus so auftreten wie gegen euch, das kann ich dir versprechen, Fabian. Da wird es mit der gleichen Intensität und dem gleichen Einsatzwillen zur Sache gehen. Das ist vom Gefühl her für uns fast noch wichtiger als das Spiel gegen Rot-Weiß. Da spreche ich, glaube ich, auch im Sinne der Fans“, so Backhaus.

Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>