Durchatmen! BFC reist mit mehr Alternativen nach Jena
Philip Schulz und Niklas Brandt sind wieder fit für den Hit in Thüringen. Dort erwartet Dynamo ein ganz heißer Tanz, denn im Paradies wurde überraschend der Trainer gewechselt.

Jetzt ist Schulz mit der Verletzungsmisere, ab sofort wird es wieder Brandt-gefährlich beim BFC Dynamo! Entschuldigung, kleines Wortspiel. Philip Schulz und Niklas Brandt sind zurück im Training beim Regionalliga-Zweiten. Und Neuzugang Andreas Wiegel ist ja auch noch da und heiß auf sein Debüt bei den Weinrot-Weißen. Damit kann Trainer Christian Benbennek zwar noch nicht aus dem Vollen schöpfen, aber ein paar Sorgenfalten auf der Stirn dürften sich damit etwas glätten vor dem Auftritt am Freitag in Jena (19 Uhr).
Damit ist nicht gesagt, dass der Coach der Hohenschönhauser das Trio im Paradies gleich ins kalte Wasser werfen wird. Oder nur alles ein Selbstgänger wird. Doch Benbennek hat grundsätzlich etwas mehr Alternativen zur Verfügung bei dem Versuch, nach drei sieglosen Spielen in Folge wieder in die Dreier-Spur zu kommen und Spitzenreiter BAK unter Druck zu setzen.
Patz ist ein unbeschriebenes Blatt
Diese Aufgabe wird in Thüringen aber auch ohne den etwas dickeren Kader nicht einfacher. Denn bei CZ haben sie in dieser Woche etwas überraschend den Trainer gewechselt. Der Ex-Herthaner Dirk Kunert wurde trotz zehn Spielen in Folge ohne Niederlage (24 Punkte!) gefeuert und durch den bisherigen U19-Caoch Andreas Patz ersetzt. Der 37-Jährige ist ein unbeschriebenes Blatt was die Regionalliga angeht, war aber in der jüngeren Vergangenheit mehrfach Co-Trainer bei Bernd Storck in Ungarn und Belgien.
Ob neue Besen wirklich gut kehren, muss sich zeigen. Fakt aber ist, dass bei einem Trainerwechsel jeder im Team doppelt motiviert sein wird zu zeigen, was er denn so drauf hat und sich beim neuen Coach empfehlen möchte.