Auch seine Kinder waren im Haus
700.000 Euro futsch und Kieferbruch: Aubameyang-Raubüberfall gefährdet Chelsea-Wechsel
Der brutale Überfall auf Pierre-Emerick Aubameyang (33) und seine Familie. Jetzt kommt raus: Der Star des FC Barcelona ist doch ernsthaft verletzt worden.

Alles ist noch viel schlimmer und vor allem viel brutaler! Ex-BVB-Star und Barcelona-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang soll bei dem bewaffneten Raubüberfall in seinem Haus in Spanien nach einem Medienbericht der Kiefer kaputt geschlagen worden sein. Dem 33 Jahre alten Stürmer drohe eine längere Zwangspause von bis zu einem Monat – und damit wackelt auch der bevorstehenden Wechsel zum FC Chelsea gewaltig.
Kinder erlebten Raubüberfall, Aubameyang erleidet Kieferbruch
Was war passiert? Mindestens vier vermummte Personen drangen nach Medienberichten am frühen Montagmorgen über den Garten in das Haus des Profis in Castelldefels bei Barcelona ein. Nach diesen Berichten wurden Aubameyang, seine Frau Alysha und mehrere Gäste gegen ein Uhr morgens überrascht und unter anderem mit Schusswaffen und Eisenstangen bedroht und zum Teil auch geschlagen. Auch die beiden Kinder des Paares hätten den Raubüberfall miterlebt, hieß es.
Unter Drohungen wurde der gabunische Fußballer demnach gezwungen, den Tresor zu öffnen, aus dem die Diebe Schmuck und weitere Wertsachen im Gesamtwert von rund 700.000 Euro entwendet hätten. Die Täter seien anschließend in einem Wagen unerkannt entkommen.
Raubüberfall gefährdet Aubameyangs Chelsea-Wechsel
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Verkehrsvorschau Berlin
Über 40 Sperrungen am Freitag und fünf S-Bahnen fahren nicht durch!
Die Polizei soll Ermittlungen aufgenommen haben. Die katalanische Polizei bestätigte auf Anfrage lediglich einen bewaffneten Raubüberfall in Castelldefels, wollte die Identitäten der Opfer aber nicht preisgeben. Die Medienberichte wurden allerdings nicht dementiert. Bisher gab es weder von Aubameyang noch vom FC Barcelona eine offizielle Stellungnahme.
Fußballstars sind in Spanien in der jüngeren Vergangenheit wiederholt Opfer von Einbrüchen und Überfällen geworden. Besonders gerne schlugen die Verbrecher dabei allerdings bei Auswärtsspielen zu, wenn sie wussten, dass niemand zu Hause ist. Der bewaffnete Überfall auf Aubameyang und seine Frau stellt somit eine neue Dimension der Gewalt dar.
Nach Barca-Training: Lewandowski wird Luxusuhr gestohlen
Erst vor einer Woche erlebte Lewandowski eine Begrüßung des Grauens bei seinem neuem Klub. Der Pole wurde im Auto bei der Fahrt vom Trainingsgelände des FC Barcelona überfallen, als er Autogramme schrieb. Dabei soll ihm eine Luxus-Armbanduhr gestohlen worden sein.
Lewandowski habe noch versucht, den Täter mit seinem Wagen zu verfolgen, den Mann aber bald aus den Augen verloren. Allerdings hatte der Fußballprofi Glück im Unglück, hieß es. Beamte konnten den Dieb den Berichten zufolge dank der Aussagen von Augenzeugen in der Nähe des Barça-Geländes ausfindig machen und festnehmen.
Im Fall von Aubameyang scheinen die Täter nun noch professioneller und skrupelloser vorgegangen zu sein.
Lesen Sie hier mehr Sportnachrichten >>