Das Zeiss-Planetarium in der Prenzlauer Allee in Berlin ist im Frühling ein beliebter Ausflugsort.
Das Zeiss-Planetarium in der Prenzlauer Allee in Berlin ist im Frühling ein beliebter Ausflugsort. dpa/Paul Zinken

März-Zeit ist Frühlingszeit, und seit heute ist der Frühling auch ganz offiziell kalendarisch in Berlin angebrochen. Es ist eine Zeit, in der die ersten Blumen blühen, die Hormone tanzen sich langsam warm, die Menschen tanken Sauerstoff an der frischen Luft und bevölkern wieder in Scharen die Straßen der Hauptstadt. Jetzt muss nur noch die Sonne scheinen, dann ist alles perfekt. Hier zehn Gründe, warum sich Berlin auf den Frühling 2023 freuen kann.

1. Mildere Temperaturen: Im Winter kann es in Berlin sehr kalt werden, und die Temperaturen können oft unter den Gefrierpunkt fallen. Im Frühling steigen die Temperaturen jedoch normalerweise auf angenehmere Werte zwischen 10 und 20 Grad Celsius an, was für eine viel angenehmere Atmosphäre in der Stadt sorgt.

2. Mehr Sonnenstunden: Im Winter sind die Tage in Berlin sehr kurz, und es kann oft tagelang trüb und grau sein. Im Frühling werden die Tage jedoch länger, und es gibt mehr Sonnenstunden, was für eine hellere und freundlichere Atmosphäre sorgt.

3. Frühlingsblüher: Im Frühling werden die Straßen und Parks in Berlin von blühenden Bäumen, Sträuchern und Blumen überzogen, was für eine farbenfrohe und schöne Atmosphäre sorgt. Besonders bekannt sind beispielsweise die Kirschblüten im Mauerpark.

4. Parks und Grünflächen: Berlin ist bekannt für seine vielen Parks und Grünflächen, und im Frühling erwachen diese wieder zum Leben. Die Bäume und Pflanzen fangen an zu blühen, und es gibt viel zu entdecken und zu genießen.

5. Kulturelle Veranstaltungen: Im Frühling finden in Berlin viele kulturelle Veranstaltungen statt, darunter das Festival of Lights, das Berliner Theatertreffen (12. bis 29. Mai 2023), das Berliner Frühlingsfest (24. März bis 01. Mai 2023), der Karneval der Kulturen (26. bis 29. Mai 2023) und viele weitere Events. Auch für Musikliebhaber gibt es im Frühling zahlreiche Konzerte und Festivals.

6. Sportliche Aktivitäten: Mit wärmerem Wetter und mehr Tageslicht gibt es im Frühling mehr Gelegenheit für sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Joggen oder Spaziergänge. In Berlin gibt es viele schöne Strecken entlang der Spree und durch die Parks, die sich perfekt für Aktivitäten im Freien eignen.

Im Frühling öffnen wieder die Biergärten

7. Biergärten: In Berlin gibt es viele schöne Biergärten, die im Frühling wieder öffnen. Hier kann man in entspannter Atmosphäre ein kühles Bier genießen und den Frühling genießen.

8. Straßencafés: Die Straßencafés in Berlin öffnen im Frühling wieder, und es gibt viele schöne Plätze, um draußen zu sitzen und die Sonne zu genießen. Ob in Mitte, Prenzlauer Berg oder Kreuzberg – es gibt viele gemütliche Plätze, um Kaffee und Kuchen zu genießen oder einfach nur zu entspannen.

Lesen Sie auch: Weltpremiere von „Romeo & Julia“: Nicht nur die Promis waren aus dem Häuschen. SO feierten sie das neue Musical>>

9. Spargelzeit: Im Frühling beginnt die Spargelzeit, und Berlin ist bekannt dafür, einige der besten Spargelgerichte der Region zu haben. Ob Spargelsuppe, Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise oder andere Köstlichkeiten – Spargel gehört zum Frühling einfach dazu.

10. Frühlingsgefühle: Der Frühling ist eine Jahreszeit voller neuer Energie und guter Laune. Die Menschen in Berlin werden im Frühling oft fröhlicher und positiver gestimmt, was für eine insgesamt fröhlichere Atmosphäre