300.000 Raver wollen kommen
Loveparade-Nachfolger: Rave the Planet kurz vor der Absage – DAS ist der Grund
Die Veranstalter von Rave the Planet rechnen nun mit erheblichen finanziellen Verlusten im Millionenbereich.

Tanzen sie oder tanzen sie nicht? Berlins Raver könnten einen herben Dämpfer erteilt bekommen. Rave the Planet muss dieses Jahr womöglich ausfallen.
Die Veranstaltung Rave the Planet, die Nachfolgeveranstaltung der Berliner Loveparade, könnte am kommenden Samstag abgesagt werden. Am Montag gaben die Veranstalter bekannt, dass der Malteser-Sanitätsdienst seine Unterstützung zurückgezogen hat. Das berichtet die Berliner Morgenpost.
Ursprünglich waren 300.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet worden. Der geplante Umzug zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule sollte außerdem mit 25 Musikwagen stattfinden. Die Veranstalter rechnen nun mit erheblichen finanziellen Verlusten im Millionenbereich.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Sie haben allerdings keine Absicht, den Umzug von sich aus abzusagen. Zurzeit stehen sie in Verhandlungen mit den Berliner Senatsverwaltungen. Falls nötig, seien sie bereit, vor das Verwaltungsgericht zu ziehen, um die Durchführung von Rave the Planet zu ermöglichen, so die Morgenpost.
Macher von Rave the Planet verhandeln mit Berliner Senat
Das diesjährige Motto der Veranstalter um den DJ Dr. Motte lautet: „Music is the Answer“. Gleichzeitig ist dies auch der Name der offiziellen Hymne für die Veranstaltung, die von Dr. Motte und Jam El Mar produziert wurde. Bei der Parade soll auch für den Weltfrieden demonstriert werden.
Rave the Planet ist eine Musikveranstaltung, die als Nachfolgeveranstaltung der berühmten Berliner Loveparade konzipiert wurde. Die Loveparade war eine jährliche Techno- und Dance-Parade, die von 1989 bis 2010 in Berlin stattfand. Nach dem Ende der Loveparade wurde Rave the Planet ins Leben gerufen, um an die Tradition der Loveparade anzuknüpfen und die elektronische Musikszene zu feiern.
Rave the Planet hat zum Ziel, Menschen durch Musik und Tanz zu vereinen und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Die Veranstaltung umfasst einen Umzug mit Musikwagen, bei dem elektronische Musik von renommierten DJs und Künstlern gespielt wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, gemeinsam zu tanzen, sich zu bewegen und die Musik zu genießen.
Lesen Sie auch: Klimakleber von Letzte Generation legen Friedrichstraße lahm – mit Bobbycars!>>
Die Veranstaltung möchte darüber hinaus auch eine Botschaft des Friedens und der Toleranz vermitteln. Neben dem feierlichen Aspekt sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Bedeutung von Musik als universelle Sprache und kulturelles Bindeglied aufmerksam gemacht werden.
Rave the Planet strebt an, eine positive Energie zu verbreiten und Menschen aller Hintergründe und Nationalitäten zusammenzubringen, um gemeinsam eine unvergessliche Erfahrung zu teilen. Es ist eine Veranstaltung, die sowohl Liebhaber elektronischer Musik als auch Menschen, die nach Gemeinschaft und kulturellem Austausch suchen, anspricht.