Eine beliebte türkische Süßspeise: Baklava. 
Eine beliebte türkische Süßspeise: Baklava.  imago/agestockfoto

Wer in Berlin nach türkischem Frühstück sucht, wird vor allem in Kreuzberg fündig. Der Bezirk bietet verschiedene Läden, in denen man so richtig gut essen kann. Aber nicht nur die richtigen Gerichte gehören dazu, sondern auch typisch türkische Getränke wie Chai oder Mokka dürfen natürlich nicht fehlen. Hier sind vier schöne Läden, die einen Hauch Türkei nach Berlin bringen.

1. Bei Alsancak Simit Sarayi von 15 Jahren Erfahrung profitieren

Richtig gelesen, Alsancak Simit Sarayi versorgt die Berliner seit 15 Jahren mit authentisch türkischem Frühstück. Dabei können Gäste aus einem großen Angebot von über 150 verschiedenen Speisen wählen. Diese werden frisch zubereitet; selbst Gebäck wird mehrmals am Tag frisch gebacken, sodass sich niemand über pappige Simit beklagen muss.

Das Alsancak Simit Sarayi serviert frisches Obst, viel Chai und zur Mittagszeit auch Kebab, Pide und Co. Es lohnt sich also nicht nur zur Frühstückszeit, hier mal vorbeizuschauen. Außerdem gibt es süße und herzhafte Backwaren für jeden Hunger.

Wo? Blücherstraße 9, 10961 Berlin

Wann? Täglich von 7 bis 21 Uhr

2. Tee, Trockenfrüchte und mehr im Smyrna Kuruyemis

Wer in Berlin ein türkisches Frühstück der anderen Art sucht, sollte unbedingt im Smyrna Kuruyemis vorbeischauen. Der familiengeführte Feinkostladen setzt auf ein besonderes Geschäftsmodell: In riesigen Körben finden sich diverse Nüsse, Samen, Trocken-, und Hülsenfrüchte. Außerdem gibt es getrocknetes Obst. Diese Köstlichkeiten werden in kleinen Schalen serviert.

Neben Essbarem gibt es natürlich auch typisch türkische Getränke wie Mokka und Chai. Deshalb riecht es vor und im Smyrna Kuruyemis auch nach Trockenfrüchten, Tee und Honig. Letzterer wird traditionell in Würfelform serviert.

Wo? Oranienstraße 27, 10999 Berlin

Wann? Täglich von 9 bis 2 Uhr

3. Im Cuccuma nebenbei ein Buch lesen

Türkisches Frühstück lässt sich auch im Berliner Bergmannkiez finden. Das Cuccuma ist beliebt bei Anwohnern, Studierenden und Touristen, da es nicht teuer ist und eine entspannte Atmosphäre bietet.

Kuchen, Sandwiches, Salate, Säfte und mehr werden täglich frisch zubereitet. Dabei gibt es nicht nur Gerichte aus der türkischen Küche, sondern auch anderer kulinarischer Richtungen.

Das Tolle am Cuccuma: Zur Einrichtung gehören viele Bücher, von denen man sich einfach eins nehmen und reinlesen kann. Wer seine eigene Lektüre vergessen hat oder einfach mal durch etwas anderes schmökern möchte, kann hier zugreifen.

Übrigens: Das Cuccuma bietet auch Catering an. Es ist also auch für private Feiern oder berufliche Veranstaltungen ein Tipp.

Wo? Zossener Straße 34, 10961 Berlin

Wann? Mo–Fr 7:30–18 Uhr, Sa und So 9–18 Uhr

4. Pasam Baklava: Süßspeisen mit Familientradition

Türkisches Frühstück muss in einer hektischen Stadt wie Berlin nicht immer ewig sitzen und opulent speisen heißen. Wer auf der Suche nach einer kleinen Leckerei ist, wird im Pasam Baklava fündig. Wie der Name schon verrät, kann der Familienbetrieb eines besonders gut: Baklava.

Die typisch türkische Süßspeise besteht aus vielen sehr dünnen Teigschichten, Butter, Zuckersirup und Nüssen (meist Pistazien). Und davon gibt es bei Pasam Baklava reichlich. Die angebotenen Speisen sind so gut, dass die Manufaktur sogar verschiedene Botschaften, beispielsweise die der Republik Türkei oder die von Katar, beliefert. Die Süßwaren sind außerdem alle handgemacht.

Der Laden liegt ausnahmsweise nicht in Kreuzberg, sondern im benachbarten Schöneberg. Der Weg ist allerdings nicht weit.

Wo? Goebenstraße 12A, 10783 Berlin

Wann? Mo–So 10–20 Uhr

Fazit: Authentisch türkische Küche gibt es auch in Berlin

Wer ein Stück Türkei in Berlin erleben möchte, ist in allen oben genannten Läden gut aufgehoben. Die Hauptstadt bietet allen türkischen Flair, die wissen, wo sie suchen müssen. Vor allem Kreuzberg gehört zu den Bezirken, in denen jeder auf den Geschmack kommen kann.