Die Saarow-Therme in Bad Saarow, Brandenburg
Die Saarow-Therme in Bad Saarow, Brandenburg www.imago-images.de

Verkehr, Menschenmassen, Baustellen – der Großstadtdschungel Berlins kann schnell zu Stress und Überforderung führen. Bloß gut, dass die Hauptstadt auch Gelegenheiten für Entspannung und Atempausen bietet. Auch das Nachbarland Brandenburg kann nicht nur mit Wäldern und Seen, sondern auch mit heißen Quellen überzeugen. Deshalb sind hier die vier schönsten Thermen in Berlin und Brandenburg, um mal richtig die Seele baumeln zu lassen.

Lesen Sie auch: Die Legende von Paul und Paula – ist das wirklich schon 50 Jahr her?>>

Lesen Sie auch: Der Mega-Streik bei S-Bahn und Regionalverkehr: So kommen wir am Montag zur Arbeit>>

1. Bali in Mitte: Vabali Berlin

Wer eine Therme in Berlin sucht, wird kaum um das Vabali herumkommen – zum Glück! Das 20.000 Quadratmeter große Areal bietet Entspannung mit balinesischem Flair.

Lesen Sie auch: Berlin hat 7,5 Millionen Euro an Energie gespart: Nun darf es in Schwimmbädern wieder wärmer werden>>

Neben zehn (textilfreien!) Saunen finden sich dort drei Dampfbäder, Entspannungsbecken, Yogakurse und diverse Massageangebote in Einzel- und Doppelanwendungsräumen. Im Sommer gibt es außerdem die Möglichkeit, sich draußen im Saunagarten verwöhnen zu lassen.

Lesen Sie auch: Schwänzt Prozess: Klima-Kleber klebt auf der Straße, während ein Richter ihn paar Kilometer weiter verurteilt>>

Das hauseigene Restaurant des Vabali bietet zudem erlesene Speisen und Getränkekreationen aus der asiatischen und mediterranen Küche. Die Angebote wechseln wöchentlich und werden zusätzlich durch eine gesonderte Weinkarte begleitet.

Lesen Sie auch: „Öko-Test“: In Lebensmitteln verboten steckt in vielen Zahncremes immer noch bedenkliches Titandioxid>>

Da es besonders im Winter zu einem hohen Andrang an Besuchern kommt, empfiehlt sich eine vorherige Online-Reservierung über die Website. Dazu wird allerdings eine Gebühr von 3,50 Euro pro Person fällig.

Wann? Täglich von 8 bis 24 Uhr (Stand Februar 2023)

Wo? Seydlitzstraße 6, 10557 Berlin (Mitte)

Preis: Ab 23,50 € pro Person

Lesen Sie auch: Wie krawallig wird in diesem Jahr der 1. Mai? Chaoten drohen mit Molotowcocktails>>

2. Baden im Mondschein im Liquidrom Kreuzberg

Das Liquidrom in Kreuzberg zählt sicherlich ebenfalls zu den besonderen Thermen Berlins. Highlight des minimalistischen Bades ist die Kuppelhalle im Zentrum. Hier befindet sich ein Salzwasser-Pool, der nachts vom Mondlicht beleuchtet wird. Ein Besuch zu späten Stunden ist also definitiv empfehlenswert.

Lesen Sie auch: Laut Horoskop: Diese drei Sternzeichen würden nie eine Diskussion anzetteln – weil sie viel zu ruhig sind >>

Neben dem Salzwasser-Pool gibt es außerdem drei textilfreie Saunen, Möglichkeiten zur Massage, einen Außenbereich und ein Klangbecken. Ein besonderes Entspannungserlebnis ist das Watsu – eine aquatische Körpermassage, bei der der Körper im warmen Wasser massiert und gedehnt wird.

Das Liquidrom verfügt außerdem über einen eigenen Gastrobereich, in dem Getränke und warme Speisen serviert werden.

Wann? Täglich von 9 bis 24 Uhr, freitags und samstags bis 1 Uhr

Wo? Möckernstraße 10, 10963 Berlin (Kreuzberg)

Preis: Ab 22,50 € pro Person zzgl. 2,50 € für die Sauna

3. Schwitzen in der schwimmenden See-Sauna der Fontane-Therme

Abseits von Berlin hat auch Brandenburg einiges an Thermen zu bieten. 70 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt befindet sich die Fontane-Therme. Sie ist Teil des Resorts Mark Brandenburg, das aus einem Hotel, der Therme und verschiedenen Restaurants besteht.

Die Fontane-Therme ist eine staatlich anerkannte und zertifizierte Heilquelle, in der man es sich richtig gut gehen lassen kann. Es gibt einen Innenpool, Naturheilsole in zwei Außenpools, ein Schwebebecken, Spa und Wellness, Themensaunen, einen Fitnessbereich, eine Sommerwiese und ein Bistro.

Besonders Sauna-Fans sollten sich in der Fontane-Therme wohlfühlen. Highlight des Besuchs ist die schwimmende See-Sauna, die sich auf dem Ruppiner See befindet. Hier lässt es sich mit wunderbarer Aussicht schwitzen. Danach gelangt man über einen direkten Zugang in den See. Neben der See-Sauna gibt es außerdem die Möglichkeit, eine der fünf weiteren Einrichtungen zum Saunieren zu besuchen. Dabei sind alle textilfrei.

Interessierte aufgepasst: Die Tickets sind limitiert und nur online buchbar, sodass der Aufenthalt vorher geplant werden sollte.

Wann? Täglich 12 bis 22 Uhr

Wo? An der Seepromenade 20, 16816 Neuruppin

Preis: 85 € pro Person (Tagesticket inkl. Snacks, alkoholfreie Getränke und Parken), Abendtarif für Erwachsene 30 €

4. Entspannung mit Naturmoor in der Saarow-Therme

Obwohl sie in Brandenburg liegt, ist die Therme auch in Berlin bekannt. Die Saarow-Therme ist nach ihrem Heimatort Bad Saarow benannt und befindet sich etwa 60 Kilometer südöstlich von Berlin.

Auf dem Areal befinden sich mehrere Innen- und Außenpools mit integrierten Whirlpools, ein Massagepilz, ein Strömungskanal, Unterwassergeysire, Massagemulden und ein mit Mineralen angereichertes AquaSound-Becken. Spa- und Massagebehandlungen sowie Fitness werden ebenfalls angeboten.

Für Saunagänger gibt es eine große Saunalandschaft mit verschiedenen Einrichtungen. Interessant ist zum Beispiel die Brotbacksauna, in der während des Saunierens Brot bäckt, das anschließend verköstigt werden kann. Die Panoramasauna überzeugt mit einem tollen Ausblick.

In der Saarow-Therme werden außerdem verschiedene Formen der Schmerztherapie angeboten. Interessierte können beispielsweise eine Naturmoorkur machen. Das benötigte Naturmoor wird ebenfalls in Bad Saarow gefördert und hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist.

Gut zu wissen: Freitags und samstags ist der Zutritt nur für Personen ab 16 Jahre erlaubt. Wenn die Anreise mit Kind erfolgt, sollte das also eingeplant werden.

Wann? Täglich 10 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 23 Uhr

Wo? Am Kurpark 1, 15526 Bad Saarow

Preis: Ab 30 € pro Person, für Geburtstagskinder ist der Eintritt frei (Nachweis erforderlich)

Nicht nur Berlin hat tolle Thermen, auch ein Ausflug nach Brandenburg lohnt sich

Wer entspannende Thermen sucht, wird in Berlin definitiv fündig. Wenn die Anreise kein Problem ist, lohnt sich aber auch ein Besuch in Brandenburg. Egal wo die Reise hingeht: Thermen sind Oasen der Ruhe und für alle geeignet, die einfach mal abschalten und entschleunigen wollen.