Berliner Halbmarathon: Hier sind am Wochenende alle Straßen dicht
Während des diesjährigen Halbmarathons nutzt die Berliner Stadtmission die Gelegenheit, um Kleiderspenden zu sammeln.

Am kommenden Sonntag werden Zigtausende von Hobbysportlern wieder auf der Halbmarathon-Strecke in Berlin antreten. Bereits ab dem heutigen Freitag werden deshalb einige Straßen in Vorbereitung auf den 42. Berliner Halbmarathon gesperrt.
Lesen Sie auch: Ein Opfer von Polizeigewalt? Ein Video geht viral, das zeigt, wie ein Mann verletzt aus der Polizeiwache am Kottbusser Tor abtransportiert wird>>
Die Straße des 17. Juni zwischen dem Brandenburger Tor und der Yitzhak-Rabin-Straße ist bereits seit 6 Uhr vollständig gesperrt. Ab 18 Uhr wird die Sperrung dann auf den Großen Stern ausgedehnt und die Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße kann nicht mehr befahren werden.
Weitere Straßensperrungen ab Freitagabend betreffen die Yitzhak-Rabin-Straße, die Heinrich-von-Gagern-Straße, die Annemarie-Renger-Straße, die Paul-Löbe-Allee, die John-Foster-Dulles-Allee und die Dorotheenstraße. Die Einschränkungen dauern voraussichtlich bis Montagmorgen (6 Uhr) an, hieß es vonseiten der Veranstalter des Halbmarathons.
Lesen Sie auch: Hackescher Markt soll Fußgängerzone werden: BVV Mitte macht jetzt ernst! >>
40.000 Läuferinnen und Läufer beim Berliner Halbmarathon dabei
Am Sonntag zwischen 7 und 17.30 Uhr wird schließlich auch die Straße Unter den Linden zwischen dem Brandenburger Tor und der Friedrichstraße gesperrt sein, da die Strecke des Halbmarathons unter anderem über den Kurfürstendamm, das Schloss Charlottenburg, den Potsdamer Platz und den Checkpoint Charlie führt. Zum Berliner Halbmarathon am 2. April haben sich rund 40.000 Läuferinnen und Läufer angemeldet.
Während des diesjährigen Halbmarathons nutzt die Berliner Stadtmission übrigens die Gelegenheit (wie bereits im Vorjahr), um Kleiderspenden zu sammeln. Teilnehmer des Laufs können am Sonntag an zwei Standorten gut erhaltene Sportsachen wie Laufschuhe, Sportjacken, Jogginghosen und Hoodies abgeben, entweder bei der Anmeldung am Flughafen Tempelhof oder im Startbereich des Halbmarathons.
Bereits am Freitag und Samstag können wenig abgenutzte Sportschuhe beim Anmelde-Event abgegeben werden. Die Kleiderspenden werden von ehrenamtlichen Helfern eingesammelt und Bedürftige können die Kleider in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 in der nächsten Woche erhalten.
Alle weiteren Infos zum Berliner Halbmarathon finden Sie hier.