Feiern und freuen
Fünf tolle Volksfeste in Berlin, auf denen man in den Sommer feiern und Spaß haben kann
Volksfeste sind bunt und voll jeder Menge gute Laune. Erfahren Sie hier mehr über fünf tolle Volksfeste in Berlin, auf denen Sie eine schöne Zeit verbringen können.

Im kommenden Sommer finden in Berlin einige Volksfeste statt. Auf diesen sorgen Liveprogramme, Fahrgeschäfte und diverse Stände für die richtige Portion an Unterhaltung. In diesem Artikel werden fünf Volksfeste vorgestellt, denen Sie einen Besuch abstatten können.
1. Eine ganze Woche Programm: Steglitzer Woche
Das Berliner Volksfest Steglitzer Woche geht dieses Jahr in die 69. Runde. Gefeiert wird auf dem Festpark am Teltowkanal. Hier werden über 50 Attraktionen geboten, darunter Fahrgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele und Essensstände – und das mitten im Grünen.
Außerdem gibt es auch Angebote für Kinder, beispielsweise Bogenschießen, Entenangeln und verschiedene Fahrgeschäfte. Es finden auch Liveshows und Konzerte statt.
Wann? 26.05. bis 11.06.2023, Mo–So von 14 bis 22 Uhr
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Wo? Parkanlage am Teltowkanal (Bäkestraße) zwischen Hindenburgdamm und Ostpreußendamm in 12207 Berlin (Lichterfelde)
Eintritt: kostenlos
2. Seit vielen Jahren bekannt: Berliner Volksfestsommer
Hinter dem Volksfest Berliner Volksfestsommer verbirgt sich das ehemalige Deutsch-Französische Volksfest. Es wird schon seit vielen Jahren vom Schaustellerverband Berlin e.V. organisiert und findet am zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm statt.
Hier finden sich viele Fahrgeschäfte für Klein und Groß: beispielsweise ein Riesenrad, Autoscooter, diverse Karussells sowie Achterbahnen.
Für das leibliche Wohl sorgen diverse Imbissstände, die verschiedenste Leckereien anbieten.
Wann? 21.06. bis 16.07.2023, Mi–Do von 14 bis 22 Uhr, Fr–Sa von 14 bis 23 Uhr, So von 13 bis 22 Uhr
Wo? Kurt-Schumacher-Damm 207 in 13405 Berlin (Tegel)
Eintritt: kostenlos
3. Handwerk auf dem Kunstfest Pankow bestaunen
Das Berliner Volksfest Kunstfest Pankow wird von der Gesobau AG veranstaltet. An zwei Tagen finden hier Konzerte und Workshops statt. Imbissbuden sorgen für Stärkung. Im Mittelpunkt steht aber natürlich das Kunsthandwerk, welches von verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern aus der Region an bunten Ständen angeboten wird.
Zwei Bühnen versorgen Gäste mit Livemusik. Außerdem gibt es einen Lesepavillon mit Lesungen für Kinder und Erwachsene. Bei Workshops können Teilnehmende Kunst aus recycelten Materialien herstellen.
Daneben gibt es einen Mitmachzirkus und die Klax-Wiese mit Angeboten für Kinder und Jugendliche. Die angebotenen Workshops und auch die Kunst rücken das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund.
Wann? 10.06. und 11.06.2023, von 12 bis 22 Uhr
Wo? Schlosspark Schönhausen, Tschaikowskistraße 1 in 13187 Berlin (Pankow)
Eintritt: 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre und Gesobau-Mieter frei (Nachweis erforderlich, z.B. Adresse)
4. Alles frei von tierischen Produkten auf dem Veganen Sommerfest am Alexanderplatz
Bei dem Berliner Volksfest Veganes Sommerfest am Alexanderplatz bieten über 100 Stände verschiedenste Produkte und Informationen über relevante Themen an.
Während Gäste sich bei Natur- und Tierschutzorganisationen über Artenschutz, den veganen Lebensstil und mehr informieren lassen können, bieten andere Stände vegane Lebensmittel und Spezialitäten, tierversuchsfreie Kosmetik, T-Shirts und lederfreie Produkte sowie Accessoires.
Ein Liveprogramm sorgt für musikalische Untermalung, Kochshows für Unterhaltung. Es gibt auch ein Kinderprogramm.
Wann? 16.06. bis 18.06.2023, Fr von 12 bis 20 Uhr, Sa von 11 bis 20 Uhr, So von 12 bis 18 Uhr
Wo? Alexanderplatz in 10178 Berlin (Mitte)
Eintritt: kostenlos
5. Kieztradition: Kreuzberg-Festival
Das Berliner Volksfest Kreuzberg-Festival wird vielen unter dem Namen Bergmannstraßenfest bekannt sein. Es findet schon seit 1994 statt, mittlerweile nur unter neuem Namen.
Gäste können über 30 Bands auf drei verschiedenen Bühnen lauschen. Eine befindet sich auf der Höhe der Katzbachstraße, eine auf der Höhe der Großbeerenstraße und eine auf der Höhe des Mehringdamms.
Neben musikalischer Untermalung werden auch leckeres Essen und ein Kulturprogramm angeboten. Das ganze Fest findet gegenüber des Viktoriaparks auf der Kreuzbergstraße statt.
Wann? 30.06. bis 02.07.2023, Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben
Wo? Kreuzbergstraße gegenüber des Viktoriaparks in 10965 Berlin (Kreuzberg)
Eintritt: kostenlos
Fazit: Der Berliner Sommer wird bunt
Die vielen verschiedenen Volksfeste, die im Sommer anstehen, versprechen eine gute Zeit. Die Veranstaltungen bieten Unternehmungen für Groß und Klein, sodass ein Besuch sicher nicht langweilig wird.
Wer jetzt schon durchs Handwerk stöbern und leckere Speisen probieren möchte, sollte einmal auf einem der Berliner Wochenmärkte vorbeischauen. Hier gibt es zwar keine Fahrgeschäfte und in der Regel kein Liveprogramm, ein Besuch lohnt sich aber definitiv.