Berlin von oben
5 tolle Aussichtspunkte in Berlin: Hoch hinaus in der Hauptstadt
Wer Berlin einmal aus luftiger Höhe betrachten möchte, sollte einen dieser fünf Aussichtspunkte besuchen.

Berlin ist imposant - auch von oben. Wer die vielen Bars, Clubs, Hochhäuser und Menschen mal aus luftiger Höhe beobachten will, kann dies an einem der zahlreichen Aussichtspunkte tun. Hier finden Sie fünf Aussichtspunkte, die Ihnen eine einzigartige Sicht bieten.
1. Berlins Wahrzeichen ist nicht nur für Touristen interessant: Der Fernsehturm
Wer an einen Aussichtspunkt in Berlin denkt, denkt unweigerlich auch an den Fernsehturm. Er ist nicht nur Berlins Wahrzeichen Nummer eins, sondern auch das höchste Bauwerk Deutschlands. Der Fernsehturm wurde in den Siebzigern als Sendeanlage der DDR gebaut und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Hier können Sie aus 203 Metern Höhe den Ausblick über die Stadt genießen. Bei gutem Wetter können Sie bis zu 80 Kilometer weit sehen – ein echtes Highlight also.
Die Kugel, in der sich der Aussichtspunkt befindet, dreht sich zudem innerhalb einer Stunde einmal um die eigene Achse. Das macht vor allem einen Besuch im Restaurant – es befindet sich in der Etage über der Aussichtsplattform – zu einem schönen Erlebnis.
Wer hier einen Fensterplatz ergattert, kann lecker essen und dazu einen echten Rundumblick über Berlin genießen.
Wann? März-Oktober von 09:00 Uhr bis 23:00 Uhr, November-Februar von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr (gilt gleichermaßen für Aussichtsplattform und Restaurant)
Wo? Panoramastraße 1A in 10178 Berlin (Mitte)
Preis: ab 24,50 Euro für Erwachsene
2. Das Wahrzeichen Schönebergs: Das Gasometer
Die nächste Berliner Aussichtsplattform befindet sich in Schöneberg. Auf dem Gasometer geht es dank einer geführten Tour hoch hinaus: Das Bauwerk ist ganze 78 Meter hoch. Vorher gilt es aber 420 Metallstufen zu überwinden. Wer Ausdauer-, Kreislauf-, oder Herzprobleme hat, sollte von einem Besuch eher absehen.
Mutige (und Ausdauernde) können sich aber per E-Mail (gasometer1@gmail.com) anmelden und an einer Tour teilnehmen. Diese dauert etwa 80 Minuten und wird ausschließlich mit Voranmeldung angeboten. Auch findet sie nur in den Sommermonaten statt.
Neben der normalen Führung gibt es auch eine zweistündige Sondertour in den Morgenstunden. Alle Angebote werden bei Regen und Gewitter abgesagt. Es sind auch kurzfristige Absagen möglich.
Das Gasometer Schöneberg war bis in die Neunziger Jahre Teil der Gasanstalt Schöneberg, bis 1995 alle Gasbehälter stillgelegt wurden. Heute ist das denkmalgeschützte Bauwerk ein Wahrzeichen des Bezirks.
Wann? auf Anfrage
Wo? Torgauer Straße 12-15 in 10829 Berlin (Schöneberg)
Preis: auf Anfrage
3. Den Kienberg besteigen und vom Wolkenhain über die Stadt schauen
Der Berliner Aussichtspunkt Wolkenhain liegt auf der Spitze des Kienbergs in Marzahn auf insgesamt 120 Höhenmetern. Bei gutem Wetter kann man hier bis zu 50 Kilometer weit sehen.
Besonders lohnenswert ist ein Besuch in der Dämmerung: Dann wird die Farbe des Gebäudes nämlich an das natürliche Licht angepasst, weshalb es sich quasi in seine Umgebung einfügt und ein einzigartiges Bild entstehen lässt.
Der Wolkenhain wurde extra für die International Gartenausstellung 2017 gebaut. Heute ist der Eintritt frei. Besucher können den Berg zu Fuß oder mit der Seilbahn erklimmen.
Wann? Sommermonate: Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, Wintermonate: 07:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr
Wo? Hellersdorfer Stra0e 159 in 12619 Berlin (Marzahn)
Preis: Eintritt frei
4. Die einzigartige Kulisse des Viktoriaparks bestaunen
Beim vierten Aussichtspunkt handelt es sich um Berlins höchste innerstädtische Erhebung. Die Spitze des Kreuzbergs befindet sich 66 Meter über dem Meeresspiegel. Der Berg liegt im beliebten Viktoriapark. Dieser wurde nach der Kaiserin Viktoria benannt, die Ehefrau Kaiser Friedrichs III.
Der Park bietet einige Sehenswürdigkeiten. Zuerst ist da das Nationaldenkmal, welches von Karl Friedrich Schinkel entworfen wurde und an den Sieg der Allianz gegen Napoleon in den Befreiungskriegen erinnert.
Ein weiteres Highlight ist der rauschende Wasserfall, der sich im Zentrum des Parks ergießt. Der Aufstieg zur Spitze erfolgt über verschlungene Pfade, die verschiedene Möglichkeiten bieten, näher ans Wasser zu gelangen. Vor allem Romantiker kommen hier auf ihre Kosten.
Neben weiteren Gewässern gibt es hier auch einen Spiel- und Sportplatz und einen Biergarten.
Wann? dauerhaft geöffnet
Wo? Kreuzbergstraße 15 in 10965 Berlin (Kreuzberg)
Preis: Eintritt frei
5. Das höchste Gebäude am Potsdamer Platz: Das Kollhoff-Hochhaus
Die fünfte Aussichtsplattform befindet sich im Berliner Zentrum. Das Kollhoff-Hochhaus ist mit 103 Metern das höchste Gebäude am Potsdamer Platz. Zusammen mit dem nebenstehenden Hochhaus bildet es ein imposantes Stadttor.
Die Aussichtsplattform in der 24. Etage bietet einen Blick über die ganze Stadt. Über eine Treppe geht es weiter ins Panorama-Café, in dem sich Besucher in luftiger Höhe stärken können. Dazu gibt es eine interessante Freiluftausstellung, die auf 100 Metern Höhe über die Geschichte des Potsdamer Platzes aufklärt.
Wann? Aussichtsplattform: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr (letzte Fahrt 18:30 Uhr), Café von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Potsdamer Platz 1 in 10785 Berlin (Mitte)
Preis: Erwachsene zahlen regulär 9 Euro
Fazit: Wer Berlin von oben sehen möchte, sollte an diesen Aussichtspunkten in Berlin vorbeischauen
Egal ob Tourist oder eingesessener Berliner: Ein Besuch bei einem dieser Aussichtspunkte lohnt sich, um die Stadt einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Berlin ist imposant, groß und voller Leben - wo lässt sich das besser sehen als aus luftiger Höhe?