Picknick in der Stadt

5 Orte zum Picknicken in Berlin: Draußen entspannen und lecker essen

Picknicken ist in Berlin in vielen verschiedenen Kulissen möglich. Hier finden Sie fünf schöne Orte, an denen Sie prima picknicken können.

Teilen
Auch in der DDR war Picknicken beliebt - heute natürlich genauso. In Berlin gibt es viele schöne Orte zum Picknicken. 
Auch in der DDR war Picknicken beliebt - heute natürlich genauso. In Berlin gibt es viele schöne Orte zum Picknicken. Imago/Leber

Berlin bietet eine Menge schöner Orte, an denen es sich entspannt picknicken lässt. Die vielen Parks laden zum Verweilen und Faulenzen ein. Dabei hat jeder Ort seinen ganz eigenen Flair, der sich bei einem gemütlichen Picknick bestaunen lässt. Lesen Sie mehr über fünf schöne Gelegenheiten zum Picknicken. 

1. Eine ehemalige Berliner Güterbahnhofanlage: Picknicken im Park am Gleisdreieck

Wer in Berlin picknicken möchte, sollte unbedingt im Park am Gleisdreieck vorbeischauen. Dabei handelt es sich um eine ehemalige Güterbahnhofanlage, die ihren eigenen Flair hat und einen städtischen Charme versprüht. Der Park ist in eine Ost- und Westseite unterteilt und bietet viel Platz zum Sitzen.

Außerdem gibt es einiges zu sehen: Der interkulturelle Rosenduftgarten wird von Nachbarschaftsgemeinschaften gepflegt und lädt zum Verweilen ein. Generell findet sich überall pflanzlicher Wildwuchs um die Anlage, um den sich dauerhaft gekümmert wird.

Daneben finden sich Spielplätze und eine große Skateanlage. Ein Highlight für Kinder ist der Naturerfahrungsraum. Hier können die Kleinen Tiere und Pflanzen kennenlernen und im Sommer in mit Wasser gefüllten Mulden planschen.

Im Westpark gibt es außerdem die Möglichkeit, Volleyball und Tischtennis zu spielen.

Wo? Park am Gleisdreieck, Möckernstraße 26 in 10963 Berlin (Kreuzberg)

2. Romantische Atmosphäre zum Picknick? Im Berliner Rudolph-Wilde-Park problemlos möglich

Picknicken in Berlin ist in der romantischen Atmosphäre des Rudolph-Wilde-Parks besonders schön. Dieser befindet sich an der Grenze zu Schöneberg und schließt an den beliebten Volkspark Wilmersdorf an.

Während man im Volkspark spazieren gehen und Minigolf spielen kann, bietet der Rudolph-Wilde-Park mit seiner Architektur und dem schönen Springbrunnen eine romantische Atmosphäre.

Wer sich hier zum Picknick niederlässt, hat eine tolle Aussicht auf den ansehnlichen U-Bahnhof Rathaus Schöneberg. Dieser fügt sich gekonnt in das Gesamtbild ein und sorgt für besonderen Charme.

Der Park bietet außerdem viel Platz für eine gepflegte Runde Boule, Federball oder Frisbee. Falls nach einer Partie das Essen ausgeht, sorgt ein schnuckeliger Imbiss für Nachschub.

Wo? Rudolph-Wilde-Park, Kufsteiner Straße in 10825 Berlin (Schöneberg)

3. Auf der Stralauer Halbinsel picknicken und die Idylle Berlins genießen

Wenn Sie zum Picknick in Berlin eine tolle Kulisse suchen, sollten Sie sich die Stralauer Halbinsel nicht entgehen lassen. Diese ist von der Spree und dem Rummelsburger See umgeben und bietet eine tolle Aussicht.

Ein drei Kilometer langer Uferweg liefert die Möglichkeit für einen schönen Spaziergang, bevor Sie sich auf einer der grünen Wiesen niederlassen.

Auf der Südseite der Halbinsel können Sie den Ausblick auf den Treptower Park, das Riesenrad des Spreeparks, welches als sogenannter Lost Place bekannt ist, und die Insel der Jugend genießen.

Wenn Sie noch mehr Sehenswürdigkeiten besuchen wollen, können Sie der historischen Stralauer Dorfkirche oder dem Palmkernölspeicher einen Besuch abstatten.

Wo? Stralauer Halbinsel, Stralau in 10245 Berlin (Friedrichshain)

4. In ganz Berlin beliebt: Picknick auf dem Tempelhofer Feld

Wer an Picknick in Berlin denkt, wird kaum um das Tempelhofer Feld herumkommen. Dieses ist eine der größten Freiflächen der Hauptstadt und in ganz Berlin bekannt – und wahrscheinlich genauso beliebt.

Das ehemalige Flughafengelände bietet Sportlern mit seinen asphaltierten Bahnen die Möglichkeit zum Radfahren, Joggen, Skaten, Windsurfen und Drachensteigen. Wer lieber dabei zuschaut, kann es sich auf einer der vielen Grünflächen bequem machen und den Blick schweifen lassen.

Das Tempelhofer Feld verfügt auch über eine zwei Hektar große Grillfläche und eine Hundewiese. Sehenswert ist auch der Urban-Gardening-Bereich.

Wo? Tempelhofer Feld, Tempelhofer Damm in 12101 Berlin (Tempelhof)

5. Beim Picknick im Großen Tiergarten in Berlin dem Glockenspiel lauschen

Picknick in Berlin lohnt sich auch im Großen Tiergarten. Dieser bietet viel Platz, sodass es auch bei größerem Andrang gemütlich bleibt. Vor dem Picknick lohnt sich ein Spaziergang zur Siegessäule, die in der Mitte des Parks steht.

Neben der Siegessäule finden sich hier auch weitere Sehenswürdigkeiten wie das Bundespräsidial- und das Bundeskanzleramt oder das Haus der Kulturen der Welt. Ebenfalls sehenswert ist der Englische Garten.

Im Süden finden Sie sogar einen See, Neuer See genannt, der über ein gemütliches Café samt Biergarten verfügt. Im Sommer können Sie jeden Sonntag dem Glockenspiel des Carillon lauschen. Der Glockenturm ist das viertgrößte Carillon der Welt.

Wo? Großer Tiergarten, Straße des 17. Juni in 10785 Berlin (Mitte)

Fazit: Berlin bietet tolle Orte zum Picknicken

Auch wenn die Stadt laut und hektisch sein kann, gibt es doch einige Orte, an denen in Berlin Idylle einkehrt. Diese lässt sich besonders bei einem Picknick genießen. Hier können Sie entspannen, während Sie eine tolle Kulisse beobachten und es sich einfach gutgehen lassen.