Open-Air-Kinos
5 Berliner Freiluftkinos, in denen Filme unter freiem Himmel laufen
Wer im Sommer Lust auf Kino im Freien hat, ist in Berlin genau richtig. Entdecken Sie fünf Freiluftkinos in Berlin!

Ein leckeres Getränk, knackiges Popcorn und ein guter Film: Klingt nach einem typischen Besuch im Kino. Wer im Sommer Lust auf etwas Abwechslung hat, sollte einmal eines der Berliner Freiluftkinos besuchen. Diese bieten Filme unter freiem Himmel und schaffen eine besondere Atmosphäre. Vor allem in lauen Nächten sind sie definitiv einen Besuch wert!
Jetzt lesen: 3 Orte, an denen sich in Berlin schöne Kindergeburtstage feiern lassen >>
1. Mitten im Volkspark: Das Freiluftkino Friedrichshain
Das Freiluftkino in Berlin Friedrichshain liegt inmitten des beliebten Volksparks. Es ist eines der größten Berliner Open-Air-Kinos und zeigt täglich wechselnde Filme. Diese zumeist in der deutschen Synchronfassung. Sollte ein Film in einer anderen Sprache laufen, wird dies explizit genannt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt und bieten Platz für etwa 1500 Personen. Für gewöhnlich beginnt der Einlass etwa 30 Minuten vor der eigentlichen Vorstellung. Tickets können online oder an der Abendkasse gekauft werden.
Wann? 17. Mai bis 10. September
Wo? Im Volkspark Friedrichshain, Am Friedrichshain 1 in 10407 Berlin (Friedrichshain)
Preis: Regulär neun Euro
2. Den Sonnenuntergang im Freiluftkino Rehberge beobachten
Das Berliner Freiluftkino Rehberge befindet sich im schönen Volkspark Rehberge. Hier werden neue und alte Filme gezeigt, für gewöhnlich in der deutschen Synchronisierung.
Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt. Mit etwas Glück kann man sogar den Sonnenuntergang beobachten, wenn der besuchte Film zur richtigen Zeit stattfindet.
Auch das Freiluftkino Rehberge bietet Platz für etwa 1500 Personen. Tickets können online oder an der Abendkasse gekauft werden.
Wann? 16. Mai bis 10. September
Wo? Im Volkspark Rehberge, Windhuker Straße, Ecke Maji-Maji-Allee in 13351 Berlin (Wedding)
Preis: Regulär neun Euro
3. Freiluftkino mit besonderem Blick auf Mitte: Sommerkino auf dem Kulturforum
Das Freiluftkino auf dem Kulturforum bietet einen besonderen Blick über Berlin-Mitte: Neben dem Film können von hier die Skylines des Potsdamer Platzes und der Berliner Philharmonie bestaunt werden.
Bequeme Liegestühle und eine große Leinwand sorgen für einen entspannten Kinoabend. Die Sicht ist allerdings auf einigen Plätzen eingeschränkt, da die Stühle durch eine Schräge auf unterschiedlichen Höhen stehen.
Das Sommerkino auf dem Kulturforum zeigt aktuelle Filme, Klassiker in Originalton und sogar Premieren. Durch eine Partnerschaft mit den Staatlichen Museen zu Berlin gibt es auch Filmreihen zu Ausstellungen im Museum zu sehen.
Tickets gibt es online oder an der Abendkasse.
Wann? Juni bis August
Wo? Matthäikirchplatz 4–6 in 10785 Berlin (Mitte)
Preis: Online elf Euro, an der Abendkasse zwölf Euro
4. Freiluftkino im Innenhof der Stadtbibliothek: Das Open-Air-Kino Spandau
Das Freiluftkino in Spandau bietet Platz für 250 Personen. Es befindet sich im Innenhof der Stadtbibliothek. Das Programm wird alle vierzehn Tage aktualisiert und bietet einen Mix aus verschiedenen Genres.
Die Vorstellungen finden bei jeder Wetterlage statt. Außerdem gibt es einen Essensstand, der für das leibliche Wohl sorgt. Und für kalte Abende steht ein Decken- und Wärmflaschenverleih zur Verfügung.
Tickets für das Open-Air-Kino Spandau können online oder an der Abendkasse gekauft werden.
Wann? 1. Juli bis 10. September
Wo? Im Innenhof der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13 in 13597 Berlin (Spandau)
Preis: Regulär zehn Euro
5. Den schönen Kurpark und das Freiluftkino Friedrichshagen
Das Freiluftkino in Berlin-Friedrichshagen befindet sich mitten im Kurpark. Es bietet Platz für etwa 700 Menschen, wobei 62 Sitzplätze sogar überdacht und regensicher sind.
Das Open-Air-Kino in Friedrichshagen wird vom Union-Kino betrieben, welches sich um die Ecke befindet. Das Programm ist entsprechend vielseitig.
Ein Stand sorgt hier für leckere Snacks und Getränke. Wer mehr als Kino erleben will, sollte einmal bei einer der Partys oder einem Tanzabend vorbeischauen, die hier ebenfalls stattfinden.
Tickets für das Kino gibt es an der Abendkasse oder online.
Wann? Saisonstart am 18. Mai
Wo? Hinter dem Kurpark 13 in 12587 Berlin (Friedrichshagen)
Preis: Regulär neun Euro
Fazit: Freiluftkinos sind eine tolle Aktivität für den Sommer
Wer seinen Kinobesuch mal etwas aufpeppen möchte, sollte im Sommer mindestens einmal ins Freiluftkino gehen. Berlin bietet eine Vielzahl von Open-Air-Kinos in verschiedensten Bezirken, sodass es einige zur Auswahl gibt. Besonders in lauen Sommernächten kann sich ein Besuch lohnen, da hier nicht nur der Film, sondern auch ein schöner Sonnenuntergang oder der Sternenhimmel bestaunt werden können.