4 tolle Veranstaltungen, um Ostern 2023 in Berlin zu genießen
Ostern daheim kann schön sein, aber wer an den Feiertagen etwas unternehmen möchte, hat in Berlin viele Möglichkeiten.

Wer Ostern in Berlin feiert und über die Feiertage etwas unternehmen möchte, hat viele Möglichkeiten. Egal ob jung oder alt, mit Kindern oder ohne, in der Hauptstadt gibt es genug Veranstaltungen für alle.
1. Osterführungen im Zoo Berlin
Der Zoo Berlin ist auch an Ostern ein beliebtes Ziel. Hier kann man sich an den Feiertagen mit einem Guide über das Gelände führen lassen, das Frühlingswetter genießen, Tiere beobachten und nebenbei auch noch allerlei Neues lernen. Am Ende gibt es auch eine tierische Überraschung.
Die Tickets für die Osterführungen sind allerdings streng limitiert und nur online buchbar. Wer Interesse hat, sollte also schnell sein. Es ist auch wichtig, am Tag der Veranstaltung pünktlich vor Ort zu sein. Die Gültigkeit des Tickets verfällt mit Tourbeginn – bei Verspätung ist eine Teilnahme also nicht mehr möglich.
Wo? Hardenbergplatz 8, 10787 Berlin
Wann? Karfreitag bis Ostermontag um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr
Preis: 10 Euro zzgl. Eintritt oder Jahreskarte
2. Am Osterfeuer gemütlich zusammen sein
Osterfeuer gehören nicht nur in Berlin zur Oster-Tradition. Die Feuer finden in ganz Deutschland und auch in anderen Ländern statt. Ursprünglich geht der Brauch auf germanische und heidnische Gepflogenheiten zurück.
Im christlichen Sinne gelten Osterfeuer als Symbol für die Auferstehung von Jesus Christus. Aber auch in einem nicht-religiösen Kontext sind sie eine tolle Gelegenheit, mit Freunden und Familie gemütlich zusammenzusitzen, leckere Speisen und Getränke zu genießen, zu tanzen und sich einfach einen schönen Abend zu machen.
Mit Kindern kann man Stockbrot oder Marshmallows grillen, wobei natürlich immer auf entsprechende Sicherheitsmaßnahmen geachtet werden sollte.
Wo? Die Feuer finden überall in der Stadt statt. Beispiele sind das Osterfeuer im Britzer Garten, im Strandbad Wendenschloss oder im Kienbergpark.
Wann? Es gibt keinen festen Tag. Die Feuer finden von Karfreitag bis Ostermontag statt.
3. Mit dem Dampfer die Gegend erkunden
Traditionell startet in Berlin an Ostern die Dampfersaison. Hier kann man auf Schiffstouren durch Berlin und Umland schippern, sich entspannen, etwas Schönes sehen und neue Dinge über die Stadt lernen.
In Berlin direkt können zum Beispiel die Historische Citytour (eine Stunde) oder die Brückenfahrt (dreieinhalb Stunden) gebucht werden. Berlin bei Sonnenuntergang genießen ist auch möglich: Zum Beispiel bei der Abendlichen Citytour (dreieinhalb Stunden), die sogar mit einem Drei-Gänge-Menü buchbar ist.
Lesen Sie auch: Gras, Kaffee, Rote Bete: So färbe ich Ostereier ohne Chemie>>
Wer lieber außerhalb der Stadt unterwegs ist, kann Fahrten auf dem Müggelsee (dreieinhalb Stunden) oder auf dem Wannsee (zwei Stunden) buchen.
Zeiten, Preise und Tickets sind auf den jeweiligen Websites ersichtlich.
4. Im Museumsdorf Düppel etwas Neues lernen
Wer Ostern in Berlin mit Kindern verbringt, sollte im Museumsdorf Düppel vorbeischauen. Dort gibt es viele Angebote und Aktionen, mit denen das Thema Nachhaltigkeit spielerisch erschlossen werden kann.
Kinder können zum Beispiel Ostereier bemalen, Samenbomben basteln oder dem Puppentheater Vom kleinen Volke lauschen.
Infostände bieten Auskünfte zum Thema Lebensmittel retten und verteilen. Außerdem bietet ein umgebautes Fahrrad sportlustigen die Möglichkeit, einen Smoothie zu erstrampeln.
Wo? Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11, 14163 Berlin
Wann? Vom 7. bis 10. April, 10 bis 18 Uhr
Preis: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, bis 18 Jahre frei
Fazit: In Berlin ist auch an Ostern einiges los
Obwohl an Feiertagen viele Geschäfte geschlossen haben, kann man in Berlin auch an Ostern vieles unternehmen. Es gibt einige Möglichkeiten zu entspannen, etwas zu erleben oder auch um etwas Neues zu lernen.