Tatsächlich gibt es noch viel mehr Minigolfanlagen in Berlin, wie diese an der Greenwichpromenade am Tegeler See.
Tatsächlich gibt es noch viel mehr Minigolfanlagen in Berlin, wie diese an der Greenwichpromenade am Tegeler See. Schöning/imago

Minigolf ist ein schöner Zeitvertreib, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen. Egal ob mit den Kindern, der Familie oder Freunden: Beim Minigolf kann man entspannt spielen, Spaß haben und muss um die wenigsten Schläge kämpfen. Die erste deutsche Minigolfanlage wurde 1955 errichtet. Mittlerweile gibt es hierzulande mehrere Hundert Bahnen. 

1. Bei Minigolf am Insulaner im Grünen spielen

Eine schöne grüne Anlage für Minigolf in Berlin liegt in Steglitz. Die Minigolfanlage am Insulaner liegt inmitten des Insulaner-Parks. Dort kann man klassisches Minigolf, aber auch Pit-Pat bzw. Billard-Golf spielen.

Beim Pit-Pat spielt man auf verkleinerten Bahnen in Tischhöhe, auf denen die Bälle mit einem Queue eingelocht werden müssen. Insgesamt finden sich jeweils 18 Bahnen, um gemeinsam um die wenigsten Schläge zu buhlen.

Außerdem gibt es eine Sonnenterrasse, Getränke, Snacks und Eis. Das Freibad Insulaner ist nur 200 Meter entfernt.

Wo? Munsterdamm 92 in 12169 Berlin (Steglitz)

Wann? Do–Fr von 14–19 Uhr, Sa & So von 11–19 Uhr, Ferien: 11–19 Uhr

Preis: Erwachsene zahlen drei (Pit-Pat) bzw. vier Euro (klassisch).

2. Bei nuture ART interaktive Kunstinstallationen erleben

Die nächste Berliner Minigolfanlage ist etwas extravaganter. Bei nuture ART auf dem Tempelhofer Feld bestehen die 18 Bahnen aus interaktiven Kunstwerken von internationalen Künstlern, die bespielt werden können.

Diese bewegen sich, leuchten, machen Geräusche und reagieren. Dabei werden die Themen Energie, Ressourcen, Klima und Nachhaltigkeit behandelt.

Das Konzept gibt es seit 2011, die Kunstwerke wechseln jedes Jahr.

Wo? Tempelhofer Feld, Eingang Columbiadamm 79 in 10965 Berlin (Tempelhof)

Wann? Der Saisonstart für 2023 ist noch unklar, weil noch zwei Wochen warme Temperaturen benötigt werden. Es soll voraussichtlich im April so weit sein.

Preis: Erwachsene zahlen regulär acht Euro.

3. Im Gemeindepark Lankwitz nach dem Spiel Damwild beobachten

Minigolf in Berlin geht im Gemeindepark Lankwitz schon seit 50 Jahren. Der Park ist besonders bei Familien beliebt, da keine alkoholischen Getränke verkauft werden.

Eine weitere Attraktion ist das Damwildgehege gleich nebenan. Nach dem Minigolf können die Kleinen also gleich noch Tiere sehen, sodass sich der Ausflug doppelt lohnt.

Die Minigolfanlage besteht aus 18 Bahnen, die alle Klassiker beinhalten. Sie sind hübsch aufgemacht mit Blumenbeeten, Bäumen und viel Grün.

Wo? Paul-Schneider-Straße 52–58, Ecke Malteserstraße in 12249 Berlin (Lankwitz)

Wann? Täglich von 11–20 Uhr

Preis: Erwachsene zahlen vier Euro pro Runde.

4. Bei Plura Minigolf den Ausblick auf den Schäfersee genießen

Die letzte Anlage für Minigolf liegt in Berlin-Reinickendorf. Bei Plura Minigolf lässt sich entspannt eine Runde spielen, während in den Pausen der Blick auf den Schäfersee genossen werden kann.

Direkt nebenan befindet sich auch ein kleines Café, um zwischen den Runden etwas Kraft zu tanken. Für die Vierbeiner gibt es außerdem einen eingezäunten Hundepark mit Parcours.

Achtung: Die Anlage ist bei gutem Wetter viel besucht, das sollte eingeplant werden.

Wo? Am Schäfersee in 13407 Berlin (Reinickendorf)

Wann? Täglich von 12–19 Uhr

Fazit: In Berlin gibt es Minigolfanlagen der Extraklasse

Egal ob draußen im Grünen, mit Blick auf den See oder mit Kunstinstallationen: In der Hauptstadt gibt es verschiedenste Minigolfanlagen, auf denen Jung und Alt auf ihre Kosten kommen. So werden schöne Kindheitserinnerungen wieder real.