Tretboot-Spaß an der Insel der Jugend: Wenn die Temperaturen in die Höhe schießen, bieten Berlins Gewässer willkommene Abkühlung.
Tretboot-Spaß an der Insel der Jugend: Wenn die Temperaturen in die Höhe schießen, bieten Berlins Gewässer willkommene Abkühlung. imago/Held

Egal ob zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden: Mit dem Tretboot lässt sich eine schöne Zeit verbringen, die Sonne genießen und etwas zu sehen gibt es auch. Berlin bietet einige schöne Orte, um sich ein Boot auszuleihen und selbst ein wenig zu schippern.

1. Tretbootverleih & Bootsverleih Mühl am Tegeler See

Wer in Berlin Tretboot fahren möchte, sollte unbedingt den Tegeler See besuchen. Er ist der zweitgrößte See der Hauptstadt und bietet mit seinen sieben Inseln einiges zu sehen.

Bei dem Tretbootverleih & Bootsverleih Mühl werden Tretboote für zwei bis fünf Personen angeboten. Hier kommen also Paare, Gruppen und Familien auf ihre Kosten.

Daneben gibt es auch die Möglichkeit, Ruderboote, Kajaks und SUPs (Stand-Up-Paddles) auszuleihen. In der Nähe gibt es übrigens auch eine Minigolfanlage

Wann? Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig und werden auf Facebook veröffentlicht.

Wo? Greenwichpromenade an der Tegeler Hafenbrücke in 13057 Berlin (Tegel)

Preis: 10 bis 20 Euro pro Stunde

2. Direkt im Treptower Park: Rent-a-Boat

Tretboot fahren ist in Berlin auch im beliebten Treptower Park möglich. Der Verleih Rent-a-Boat liegt direkt im Park und bietet Tretboote, Ruderboote und Kajaks an.

Wer ein Boot ausgeliehen hat, kann sich entweder auf den Weg ins Zentrum machen und den Molecule-Man oder die Oberbaumbrücke aus der Nähe bestaunen. In die andere Richtung geht es nach Köpenick.

Für die Abkühlung danach sorgt der naheliegende Biergarten Zenner.

Wann? Täglich von 10 bis 18 Uhr

Wo? An der Abteibbrücke Berlin in 12435 Berlin (Treptow)

Preis: 19 Euro für eine Stunde

3. Bootsverleih am Plötzensee

Tretboote kann man auch in Berlin-Wedding ausleihen. Der Bootsverleih des zugehörigen Cafés Fischerpinte liegt direkt an der Auffahrt vor der Stadtautobahn – von Lärm ist hier allerdings keine Spur.

Die Fischerpinte wird bereits seit 30 Jahren betrieben und sollte von der Senatsverwaltung 2022 geschlossen werden. Anfang 2023 wurde aber entschieden, dass sie weiterhin bestehen darf – zum Glück.

Wann? Montags bis Freitags von 13 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 21 Uhr (Bootsverleih bis 19 Uhr)

Wo? Nordufer 23 in 13353 Berlin (Wedding)

4. Tretboote am Müggelsee: Bootsverleih Spreepoint

Der Bootsverleih Spreepoint bietet Tretboote am Berliner Müggelsee und an der Müggelspree an. Es gibt also zwei Standorte, an denen man auch Motorboote (sowohl mit als auch ohne Führerschein), Grillboote, Kanus, Kajaks und Ruderboote ausleihen kann.

Tretboote gibt es allerdings nur am Standort Rübezahl. Wer ein Boot ausleiht, kann die schöne Landschaft und Neu-Venedig bestaunen. Ein Highlight sind auch die Sauna-Boote.

Wann? Täglich von 9 Uhr bis Sonnenuntergang (Wassersportzentrum) und täglich von 10 bis 20 Uhr (Rübezahl)

Wo? Wassersportzentrum: Müggelseedamm 70 in 12587 Berlin (Köpenick), Rübezahl: Müggelheimer Damm 143 in Berlin 12559 (Köpenick)

Preis: 15 Euro pro Stunde

Fazit: Berlin bietet Tretbootfahren mit Aussicht

Die Hauptstadt hat einige schöne Gewässer zu bieten, die man glücklicherweise nicht nur vom Ufer bestaunen kann. Mit dem Tretboot lässt sich ein schöner Nachmittag auf dem Wasser verbringen, bei dem man Berlin von einer anderen Seite kennenlernen kann.