Eine Frau gießt im Hamam Sultan kaltes Wasser über ihren Rücken. (Symbolbild)
Eine Frau gießt im Hamam Sultan kaltes Wasser über ihren Rücken. (Symbolbild) Runge/imago 

Das Hamam ist ein fundamentaler Bestandteil der orientalischen Badekultur. Es reinigt Körper und Geist. Besucher durchlaufen verschiedene Räume, wobei Temperatur und Luftfeuchtigkeit langsam immer höher werden. 

Es erfolgen mehrere Gänge ins Dampfbad und eine Einseifung. Danach legt man sich auf den Nabelstein, wo ein Hamam-Meister („Tellak“) mit einer Massage beginnt. Das Besondere: Die Massage erfolgt mit einem rauen Tuch, sodass sie gleichzeitig als Peeling wirkt. Danach folgt eine weitere Einseifung samt anschließender Schaum-Massage. Nach der Behandlung schließt eine Ruhephase den Besuch ab, um die volle Entspannung zu erreichen. 

Traditionell herrscht Geschlechtertrennung im Hamam. Mittlerweile gibt es aber auch gemischte Tage.

1. Tradition seit 1999: Sultan-Hamam

Sultan-Hamam bietet schon seit 1999 einen Ort für Hamam in Berlin. Hier können Sie in einem großen Raum mit einem traditionellen Nabelstein entspannen, der zusätzlich beheizt wird. Zur klassischen Behandlung gehören auch ein Peeling und das Einseifen.

Außerdem gibt es Kosmetikbehandlungen, Teil- und Ganzkörpermassagen, eine Trockensauna, Lounges und Ruheräume. An einer Bar ist für kleine Speisen und Getränke gesorgt.

Wann? Damen: Di, Do, Fr von 11 bis 22 Uhr, Mi von 10 bis 16:30 Uhr, Sa–So von 10 bis 22:00 Uhr; Herren: Mo von 14 bis 22 Uhr; gemischt: Mi von 17 bis 22 Uhr

Wo? Bülowstraße 57 in 10783 Berlin (Schöneberg)

2. Luxusgefühle im Cowshed

Der nächste Ort für Hamam in Berlin ist das Cowshed. Dieses befindet sich im Soho House Berlin. Hier werden Gesichts- und Körperbehandlungen, Massagen, Maniküre und Pediküre nach eigenen Wünschen durchgeführt.

Insgesamt gibt es fünf Einzelbehandlungsräume, eine Sauna, ein Dampfbad und ein Hamam. Zusätzlich werden auch Behandlungen für Schwangere angeboten, allerdings nicht in den ersten zwölf Schwangerschaftswochen.

Wann? Mo–Fr von 8 bis 22 Uhr, Sa–So von 10 bis 20 Uhr, an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr

Wo? Torstraße 1 in 10119 Berlin (Mitte)

3. Nur für Frauen: Hamam Berlin

Hamam Berlin wurde 1988 in Berlin eröffnet und war das erste Hamam Deutschlands. Es richtet sich ausschließlich an Frauen und ist ein Bereich des Frauenzentrums Schokoladenfabrik e.V.

Das Hamam erstreckt sich über zwei Etagen, außerdem gibt es einen gepflegten Innenhof. Für zusätzliche Entspannung gibt es auch eine Sauna, eine Infrarot-Wärmekabine und Ruheräume. Außerdem werden Getränke und kleine Speisen angeboten.

Abgesehen von einer Hamambehandlung werden auch Massage- und Kosmetikbehandlungen durchgeführt.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, auch andere Angebote des Frauenzentrums wahrzunehmen, beispielsweise in den Bereichen Beratung, Bildung und Sport.

Wann? Mo von 15 bis 21 Uhr, Di–Sa von 12 bis 22 Uhr, So von 12 bis 18 Uhr

Wo? Mariannenstraße 6 (Hinterhaus) in 10997 Berlin (Kreuzberg)

Fazit: Hamam sorgt für pure Entspannung

Richtig tief durchatmen und langsam dem Alltagsstress entfliehen – das ist in einem Hamam möglich. Glücklicherweise gibt es diese orientalische Tradition auch in Berlin, sodass Interessierte die Badezeremonie ausprobieren können. 

Übrigens: In Berlin und Umland gibt es viele weitere Möglichkeiten zur Entspannung, zum Beispiel in einer der schönen Thermen.