Feiern und Spaß

3 Orte, an denen sich in Berlin schöne Kindergeburtstage feiern lassen

Wer in Berlin Kindergeburtstage plant, kann den kleinen Gästen einiges an Spaß bieten. Erfahren Sie hier mehr über drei Orte, an denen Sie tolle Partys für Kinder veranstalten können. 

Teilen
Kindergeburtstage lassen sich in Berlin schön feiern.
Kindergeburtstage lassen sich in Berlin schön feiern.Westend61/Imago

Wenn ein Kindergeburtstag ansteht, kann die Wohnung schnell zu klein werden. Die Hauptstadt bietet glücklicherweise einige Möglichkeiten, um den Kids außerhalb der eigenen vier Wände Spiel, Spaß und Spannung zu bieten. Erfahren Sie hier mehr über drei Orte, an denen Sie tolle Kindergeburtstage feiern können. 

1. Königlicher Kindergeburtstag im Schloss Charlottenburg

Das Berliner Schloss Charlottenburg bietet einen Kindergeburtstag für kleine Prinzen und Prinzessinnen. Bei der Party „Zu Gast beim König“ feiern die Gäste beim König im Schloss.

Zuerst wird die Geburtstagsgesellschaft entsprechend kostümiert und frisiert. Danach lernen alle die Regeln des Hofadels und die Tanzschritte für einen Menuett, der zu Ehren des Geburtstagskindes auf dem Geburtstags-Ball getanzt wird. Die entsprechende Musik wurde vom Berliner Residenz Orchester persönlich eingespielt.

Nebenbei lernen die Kleinen das Leben des preußischen Königs kennen und werden in vergangene Zeiten zurückversetzt.

Die Party eignet sich für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Insgesamt können zwölf Gäste teilnehmen, davon zwei Begleitpersonen. Die Feier dauert etwa zweieinhalb Stunden. Buchungsanfragen können bequem online gestellt werden.

Wo? Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel, Spandauer Damm 10-22 in 14059 Berlin (Charlottenburg)

Kosten: 135 Euro, ab 01.08. 150 Euro

2. Auf der Kindergeburtstags-Party das Labyrinth Kindermuseum erkunden

Im Berliner Labyrinth Kindermuseum können die Kleinen auf dem Kindergeburtstag sogar etwas lernen. Die verschiedenen Geburtstagsprogramme bieten Spiel, Spaß, Bewegung und Bildung.

Bei der Wilde-Welt-Party für Kinder zwischen vier und acht können die Geburtstagsgäste den Ausstellungsbereich Wilde Welt erkunden und etwas über Artenvielfalt, Flora und Fauna lernen. Danach geht es weiter in andere Ausstellungsbereiche. Zwischendurch gibt es spannende Spiele.

Auf der Papieraten-Party dreht sich alles um das Thema Papier, während die Kleinen zu Piratinnen und Piraten werden. Hier wird Recycling-Papier hergestellt und das Meer samt Upcycling City erkundet. Die Party eignet sich für Kinder zwischen acht und elf Jahren.

Bei Nachts im Museum kann die Geburtstagsgesellschaft mit der Taschenlampe das Museum erkunden und dabei Tiere und ihr nächtliches Verhalten beobachten. Außerdem müssen Rätselfragen beantwortet werden, um eine geheimnisvolle Schatztruhe zu öffnen. Diese Variante eignet sich für Kinder zwischen vier und elf.

Die Kleine Party ist ebenfalls für Kinder zwischen vier und elf ausgelegt. Im Dschungelraum bleibt genug Platz für Geburtstagsgeschenke und leckeren Geburtstagskuchen. Danach kann die aktuelle Ausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für Morgen“ selbstständig besucht werden.

Die drei ersten Partyvarianten dauern etwa drei Stunden, die Dauer der letzten liegt in eigenem Ermessen. Alle Partys können telefonisch oder online gebucht werden. Die jeweiligen Preise und Zeiten sind abhängig von der gewählten Party und ebenfalls online ersichtlich.

Wo? Osloer Straße 12 in 13359 Berlin (Gesundbrunnen)

3. Kindegeburtstagsfeier in erstaunlichen Höhen: BergWerk.Berlin

Alle, die einen Kindergeburtstag in Berlin mit Bewegung verbinden wollen, sind im BergWerk.Berlin gut aufgehoben. Europas größter Indoor-Hochseilgarten bietet Kletterspaß für Kinder ab drei Jahren und liegt direkt am U-Bahnhof Hellersdorf (U5).

Für die Kleinsten wurde extra eine spezielle Kletterroute entworfen. Auch für Kinder ab sechs Jahren und einer Körpergröße von 1,10 Meter gibt es einen gesonderten Parcours. Wer größer als 1,30 Meter ist, darf den ganzen Hochseilgarten erkunden.

Das Geburtstagspaket ermöglicht Kletterspaß zwischen eineinhalb und zweieinhalb Stunden. Dazu kann wahlweise eine Stärkung durch Hotdogs oder Pizza gebucht werden. Wer sich lieber selbst um das Essen kümmern möchte, kann dies natürlich auch tun und es auf dem dekorierten Geburtstagstisch drapieren.

Für Kinder unter zwölf Jahren braucht es eine Begleitperson, die mindestens sechzehn Jahre alt sein muss. Eine Begleitperson darf bis zu fünf Kinder betreuen.

Die Preise sind abhängig von der gewählten Option und der Personenzahl. Eine Übersicht gibt es online. Generell sollte die Party rechtzeitig gebucht werden.

Wo? Stendaler Straße 25 in 12627 Berlin (Hellersdorf)

Fazit: In Berlin lassen sich tolle Kindergeburtstage gestalten

Die Hauptstadt hat für alle Möglichkeiten parat, die einen Kindergeburtstag außerhalb der eigenen Wohnung feiern wollen. Egal ob im königlichen Hause, im Museum oder im Hochseilgarten - Berlin bietet genügend Ideen für verschiedenste Partys.

Übrigens: Wer noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk ist, sollte in einem der schönen Spielzeugläden vorbeischauen, die in Berlin zu finden sind.