So nähen Sie sich einen Mund-Nasen-Schutz
Wie Sie sich eine entsprechende Maske in 15 Schritten selber nähen können, zeigen wir Ihnen in detaillierten Anleitung. Dazu: Tipps rund ums Material und die richtige Pflege der Mund-Nasen-Bedeckung.

In Österreich ist das Abdecken von Mund und Nase beim Einkaufen Pflicht, die thüringische Stadt Jena plant in der Coranavirus-Pandemie als erste deutsche Stadt eine Maskenpflicht. In Berlin werden die Forderungen nach einer Mundschutz-Pflicht immer lauter.
Im Rahmen des Hackathons #WirVsVirus der Bundesregierung Deutschland entstand ein Hype ums Selbernähen der Masken. Wir klären die wichtigsten Fragen dazu und zeigen Ihnen in diesem Artikel in 15 Bilden schrittweise, wie Sie sich selbst auch eine Mund-Nasen-Bedeckung nähen können.
Was bringt eine selbstgenähte Maske?
Mit einer selbst genähten Maske schützt man in erster Linie sein Gegenüber. Denn auch wer keine Symptome hat, kann Virus-Überträger sein. Für den Fremdschutz genügt es, wenn die Maske vor Mund und Nase ist, damit beim Sprechen, Niesen oder Husten keine Tröpfchen in die Raumluft geraten. Der Handelsverband bittet Kunden um freiwilliges Tragen. „Je mehr Leute ihn freiwillig tragen, desto mehr schützen sie andere“, sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Nils Busch-Petersen. „Wir freuen uns auch über ein Lächeln hinterm Mundschutz.“ Auch Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat an die Bevölkerung appelliert, Schutzmasken zu tragen: „Mein Rat: Besorgen Sie sich einfache Schutzmasken oder basteln Sie sich selbst welche und tragen Sie diese im öffentlichen Raum.“
Worauf muss ich beim Material achten?
Der verwendete Stoff muss bei 60 Grad waschbar sein. Nur so werden Viren sicher abgetötet. Am besten eignet sich Baumwollstoff. Auch das Schrägband sollte aus Baumwolle sein. Das Material bestellt man am besten online. Einige Stoffläden bieten auch einen kontaktlosen Abholservice an. Das kann eine gute Alternative sein, da der Onlineversand derzeit mitunter sehr lange dauert – gerade bei sehr nachgefragtem Material.
Was muss ich beim Aufsetzen der Maske beachten?
Vor dem Aufsetzen sollten die Hände gründlich mit Seife gewaschen werden. Die gewaschene, getrocknete Maske wird dann auf den Nasenrücken gelegt und die Bänder hinter dem Kopf verknotet. Dann wird die Maske zusätzlich über den Mund gezogen.
Wie oft muss die Maske gewaschen werden?
Die Maske sollte nach jedem Tragen gewechselt werden. Deshalb empfiehlt es sich, nicht nur eine Maske, sondern zwei bis drei Stück zu haben. Wenn die Maske durchfeuchtet ist (z. B. von der Atemluft) bzw. nach spätestens drei Stunden dauerhaften Tragens ist es Zeit für einen Wechsel.
Wie wird die Maske gewaschen?
Die Mund-Nasen-Bedeckung sollte bei mindestens 60 Grad gewaschen und anschließend an der Luft getrocknet werden. Mit einem Bügeleisen wird sie anschließend wieder in Form gebracht.
Und was ist sonst noch wichtig?
Eine Maske ist kein 100-prozentiger Schutz, sondern eine ergänzende Maßnahme zum Schutz gegen das Corona-Virus - vor allem zum Schutz anderer Menschen. Weiterhin gilt: Hände waschen (30 Sekunden mit Seife) bzw. desinfizieren (nach Anleitung des Produkts), Husten-/Nies-Etikette beachten (auch mit Maske immer die Armbeuge niesen), ein Abstand von mindestens 1,5 Metern einhalten und wann immer möglich zu Hause bleiben.
Und nun zur Anleitung: So nähen Sie sich eine Mund-Nasen-Bedeckung selbst















