Heute schon geöffnet?

WeihnAchtsamkeit: Ein Adventskalender für Jedermann – Türchen Nr. 9

Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.

Teilen
Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.
Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.imago images

Spruch des Tages

Wenn dir jemand sagt, etwas sei nicht möglich, dann ist das die Reflexion seiner Grenzen. Nicht deiner!

DIY-Idee des Tages

Infobox image
Foto: Dajana Rubert/ Berliner KURIER
Tee-Tanne: Ein Geschenk für Genießer
Der heutige DIY-Tipp ist ein Geschenk für Genießer: Die Tee-Tanne macht richtig was her. Im Bastelladen gibt es Zylinder aus Styropor. Die können grün bemalt werden. Alternativ bastelt man das Gerüst aus festem Filz oder Pappe schnell selbst. Dann einzelne Teebeutel in mindestens drei Reihen (unten beginnend) um den Zylinder kleben. Heißkleber eignet sich am besten. Oben einen Stern aus Bastelpapier anbringen. Fertig!

Achtsamkeitsübung für den Tag

Heute trainieren wir die Achtsamkeit mit der Übung der „drei schönen Dinge“. Dabei schreibt man jeden Abend drei gute Erlebnisse des Tages auf - auch ganz kleine, wie das Lächeln der Supermarktkassiererin oder den tollen Sonnenuntergang. Das richtet den Blick aufs Positive und macht gleich fröhlicher.

Rezept-Idee des Tages: Zitronen-Cremetörtchen

Zitronen-Cremetörtchen
Zitronen-CremetörtchenBrandstätter Verlag

Zutaten für 20 Stück: Für den Teig: 60 g gemahlene Mandeln, 150 g Dinkelmehl, 1 Prise Salz, 110 g kalte Butter, 40 g Puderzucker, 1 Msp. gemahlene Vanille, abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone. Für die Creme: 50 g weiche Butter, 150 g Puderzucker, Saft von ½ Zitrone, abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone, 100 g Frischkäse. Zum Bestäuben: etwas Puderzucker, etwas Butter für die Muffinform, etwas Dinkelmehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung: Ein Mini-Muffin-Blech (24 Mulden) mit etwas Butter einfetten. Für den Teig die Mandeln, das Mehl, das Salz, die Butter in Flöckchen sowie die restlichen Zutaten in einer Schüssel erst mit der Küchenmaschine oder von Hand fein krümelig vermischen, dann zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer 4 cm dicken Rolle formen. Mit einem Messer 5 mm dicke Scheiben abschneiden. Jeweils eine Teigscheibe in eine Muffin-Mulde drücken. Dabei mit der Fingerkuppe eine Kuhle formen, so entsteht die Törtchenform. Mit einer Gabel ein Muster in den Rand drücken. Das Blech 30 Minuten kühl stellen.

Inzwischen den Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen. Die Törtchen im heißen Ofen 20 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen. Dann das Gebäck mit einem kleinen Messer vorsichtig aus der Form lösen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Am besten luftdicht verschlossen bis zum Befüllen in einer Dose aufbewahren.

Für die Creme die Butter mit dem Puderzucker, dem Zitronensaft und der Zitronenschale glattrühren. Den Frischkäse unterrühren. Die Creme 30 Minuten kühlen. Erst kurz vor dem Servieren einen Spritzbeutel mit einer 16 mm breiten Sterntülle vorbereiten. Den Spritzbeutel in ein hohes Glas stellen, den oberen Rand umklappen. Die Creme einfüllen und auf die Törtchen spritzen. Mit etwas Puderzucker bestäuben.

TIPP: Backe gleich mehrere Törtchen. Auch die Creme hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Kurz vor dem Genießen gefüllt, schmeckt dieses Backwerk am besten!

Infobox image
Foto: Brandstätter Verlag
Buchtipp
„Wundervolle Weihnachtsbäckerei. Nussknacker & Schwan“ Das schönste Plätzchen- und Keksebackbuch aller Zeiten. (Brandstätter Verlag, 20 Euro, ISBN 978-3-7106-0473-7)