Heute schon geöffnet?

WeihnAchtsamkeit: Ein Adventskalender für jedermann – Türchen Nr. 5

Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.

Teilen
Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.
Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.imago images

Spruch des Tages

Sei stolz auf dich! Denn außer dir weiß niemand, wie viele Tränen, Mut, Kraft und Vertrauen es gekostet hat, dort zu stehen, wo du heute bist.

DIY-Idee des Tages

Infobox image
Foto: Imago Images
Wohltuendes Peeling für seidenweiche Haut
Man braucht: 1 Zitrone, 500 g Totes Meersalz, 150 g Mandelöl (Olivenöl geht auch)

So geht es:
Zitrone grob kleinschneiden, in einen Standmixer geben und zerkleinern. Meersalz und Öl dazugeben und noch einmal gut durchmixen. In kleine Schraubgläser verteilen. Fertig. Durch das Salz ist das Peeling lang haltbar. Bewahrt man es allerdings nicht im Kühlschrank auf, verfärbt es sich etwas dunkler. Das tut dem Duscherlebnis aber keinen Abbruch: Einfach unter der Dusche mit dem herrlichen Peeling einreiben, abspülen und die seidenweiche Haut genießen.

Achtsamkeitsübung für den Tag

Die Zeit fürs Mittagessen ist knapp. Da wird in der Regel hinter geschaufelt, was gerade auf den Teller kommt. Stopp! Heute nicht. Heute wird bewusst gegessen. Dem Essen gehört für einen Moment die ganze Aufmerksamkeit. Der erste Bissen auf der Gabel wird genau unter die Lupe genommen. Welche Form hat das Essen, welche Farbe, wie ist der Geruch? Welche Konsistenz hat es und wie verändert sie sich beim Kauen? Wie ist der Geschmack und wie der Nachgeschmack? Sich Zeit nehmen fürs Essen, es bewusst und mit allen Sinnen genießen – so geht achtsam essen.

Rezept-Idee des Tages

Was passt im Winter besser als eine wärmende Suppe? Food-Bloggerin Julia Uehren nimmt dafür die letzten sonnengereiften Tomaten, die sie im Ofen schmoren lässt. Für herzhaften Crunch sorgen Crostini.

Infobox image
Foto: dpa
Ofentomatensuppe mit Ziegenkäse-Crostini (für ca. 4 Portionen)
Zutaten: 2,5 kg Tomaten, 4 Knoblauchzehen, 4 Schalotten, 2 Lorbeerblätter, 2 Zweige Thymian, 2 Zweige Rosmarin, Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 Baguette oder Ciabatta, 150 g Ziegenfrischkäse, Olivenöl 

Zubereitung:
1. Die Tomaten waschen, abtrocknen und den Stiel entfernen. Die Tomaten vierteln.
2. Die Schalotten und den Knoblauch schälen und ebenfalls vierteln.
3. Die Kräuter waschen und trockenschütteln.
4. Die Tomaten, die Schalotten, den Knoblauch, die Kräuter und die Lorbeerblätter auf einem tiefen Backblech verteilen. Etwa 4 EL Olivenöl darüber geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Im vorgeheizten Backofen bei 180–200 Grad Umluft 30–40 Minuten backen.
6. Das Baguette in dünne Scheiben schneiden, mit Olivenöl beträufeln (oder einpinseln) und auf einem Backblech im Backofen einige Minuten knusprig backen (sobald die Tomaten aus dem Ofen genommen wurden).
7. Das Backblech mit den Tomaten aus dem Ofen nehmen und die Kräuter und die Lorbeerblätter entfernen. Die heißen Tomaten mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in einen hohen Topf geben und mit einem Pürierstab (oder in einem Mixer) fein pürieren.8. Die Suppe anschließend durch ein Sieb drücken und je nach Geschmack noch mal mit Salz und Pfeffer nachwürzen und ggf. noch mal erhitzen.
9. Die Crostini aus dem Ofen nehmen und großzügig mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen und zusammen mit der Suppe servieren.