WeihnAchtsamkeit: Ein Adventskalender für Jedermann – Türchen Nr. 3
Der KURIER begleitet Sie durch den Dezember mit einem einzigartigen Adventskalender für die ganze Familie.

Spruch des Tages
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
Albert Einstein
DIY-Idee des Tages

Mit etwas Fingerspitzengefühl: Foto-Kerzen
Die Idee: Fotos mit Wachspapier auf eine Kerze übertragen. Wichtig dabei: Die Fotos auf normales Papier ausdrucken und das Wachspapier etwas größer als die Motive zuschneiden. Das Bild mit der bedruckten Seite nach außen auf der Kerze platzieren. Dann das Wachspapier mit der gewachsten Seite nach unten auf das Foto legen.
Dann das Bild übertragen - mit einem Föhn auf möglichst heißer Stufe, aber nur mit mittlerer Luftintensität. Dabei einen Ofenhandschuh tragen! Achtung: Der Föhn soll die Wachsschicht des Papiers zwar schmelzen, aber nicht die Kerze. Wenn das Wachs vom Papier komplett geschmolzen ist, einfach das Trägerpapier abziehen.
Tipp: Mit dem Föhn zwar nah ans Motiv gehen, aber nicht zu lange an einer Stelle bleiben, damit die Kerze keine Löcher bekommt, empfiehlt Hermann. Die Foto-Kerzen sind auch ein schönes Geschenk.
Achtsamkeitsübung für den Tag
Weihnachten in Corona-Zeiten ist nicht Weihnachten? „Dass die Weihnachtszeit in diesem Jahr ganz anders ist, muss nicht unbedingt negativ sein. Schließlich fällt eine Menge Stress weg“, findet die Autorin Nathalie Klüver. Fallen Besuche und Termine weg, kann das für Entlastung sorgen. Mehr Zeit also, sich auf sich zu konzentrieren, in sich hineinzuhören. Nehmen Sie sich heute ganz bewusst Zeit, um sich in Ruhe zu fragen: Welche Weihnachtstraditionen mögen wir wirklich? Welche Traditionen halten wir vielleicht nur aus einem Verpflichtungsgefühl heraus aufrecht? „So können Eltern und Kinder gemeinsam zusammentragen, was sich jeder für dieses besondere Weihnachtsfest wünscht“, sagt Melanie Gräßer, Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auf diese Weise kann man sich von dem Fest, wie man es vorher kannte, verabschieden und sich neuen Dingen öffnen.
Rezept-Idee des Tages
Kinder wollen in der heimischen Küche nicht nur zusehen, sondern auch mitmischen, abwiegen, ausstechen. „Deshalb wäre es sehr unklug, kleine Racker mit ‚Lass mal, mach ich selbst‘ auszubremsen“, sagt Christina Bauer. Die Bäuerin hat in der Backstube am Bramlhof im österreichischen Göriach die Mütze auf und ist Autorin des Buches „Kinder backen mit Christina“. Ihr Rezepttipp: lustige Rentiermuffins.

Lustige Rentiermuffins
1. Dazu 4 Eier, 250 g Zucker, 180 g Öl, 100 g geriebene Mandeln, 400 g Weizenmehl 550, 1 Pck. Backpulver, 2 TL Zimt, 20 g Backkakao gut miteinander in einer Schüssel verrühren.
2. Backofen auf 170 Grad vorheizen, Mulden des Muffinblechs mit Butter einfetten, Teig mit einem Esslöffel bis einen kleinen Finger breit Abstand zum Rand in die Formen füllen (denn der Teig geht noch auf) und 25 Minuten backen.
3. Wenn die Muffins ausgekühlt sind, 100 g Schokolade im Backofen bei 70 Grad schmelzen.
4. Jeden Muffin mit einer Schokoschicht bestreichen und aus runden Keksen, Zuckeraugen und Brezeln ein Rentiergesicht kleben. Damit die roten Schokolinsen als Nase auf dem Keks halten, mit einem extra Tupfer weicher Schokolade befestigen.