Zuckerkuchen: Einfach köstlich und lecker wie in der DDR
Backe, backe Kuchen...

„Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen. Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen.“ Sieben? Stimmt nicht! Für den besten Zuckerkuchen der Welt braucht man sogar nur sechs Zutaten – plus eine große Portion Liebe beim Backen. Mit der richtigen Mischung schmeck das Ergebnis wie bei Oma.
Lesen Sie auch: Wurstgulasch wie in der DDR: So einfach und günstig kann lecker sein – nur 1,15 Euro pro Portion >>
Der Zuckerkuchen gehört zu den „Feinen Backwaren“ und ist ein Blechkuchen aus Hefeteig mit einer Auflage aus Butterstückchen und Zucker. Fein ist er schon alleine deshalb, weil man nur die besten Zutaten verwenden sollte. Unser Tipp: Verwenden Sie niemals – wirklich niemals! – Margarine anstatt der Butter. Je hochwertiger die Butter ist, die man zum Backen nimmt, desto besser schmeckt der Kuchen letztendlich. Und die paar Kalorien mehr machen den Kohl … ähh Kuchen … hier auch nicht mehr fett.
Lesen Sie auch: Das schmeckte schon in der DDR: Diese Königsberger Klopse sind das 5-Sterne-Essen der Hausmannskost >>
Zutaten für ein Blech Zuckerkuchen:
- ½ Würfel frische Hefe
- 250 ml Milch
- 100 Gramm Zucker
- 500 Gramm Mehl
- 1 Prise Salz
- 50 Gramm Butter
- Für Obendrauf: 175 Gramm Butter, 150 Gramm Zucker
Lesen Sie auch: Schoko-Schoko-Schokokuchen, wie Sie ihn noch nie gegessen haben: So lecker und schokoladig >>

Und so wird der Zuckerkuchen vom Blech gemacht:
1. Milch ca. 1 Minute in der Mikrowelle erwärmen, bis sie lauwarm ist. In eine Rührschüssel geben und die Hefe reinbröseln. Mit einem Esslöffel vom Teig-Zucker und 50 Gramm Mehl mit dem Handmixer gut mixen.
2. Diesen Vorteig für 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
3. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Zucker und dem Salz vermengen und die Teig-Butter für ca. 30 Sekunden in der Mirowelle anschmelzen.
4. Mehlmischung in den Vorteig geben, mit Knethaken des Handmixers unter den Vorteig rühren. Butter dazu und weiter vermengen, bis ein glatter Teig entstanden ist.
5. Den Teig an einem warmen Ort noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
6. Teig dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ausrollen. Mit dem Zeigefinger kleine Mulden in den Teig drücken und das ganz noch einmal 10 Minuten gehen lassen.
7. Die Butter für den Belag „zerrupfen“ und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Großzügig mit Zucker bestreuen.
8. Der Kuchen muss für 20 Minuten in den auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofen.
9. Beim Auskühlen wird die Zucker-Butter-Schicht zur typischen Kruste.
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Einfach, genial und super saftig: Ein Zitronenkuchen für nur 33 Cent pro Stück >>
Übrigens: Für eine andere Note sorgen ein paar geröstete Mandelblättchen oder gehackte Nüsse auf den Kuchen. Sie werden vor dem Backen einfach auf die Butter-Zucker-Schicht gestreut.