Nach Ostern: Wie lange sind gekochte Eier haltbar?
Aus dem Osternest in den Kühlschrank - lautet die Devise. Und wie lange kann man die hartgekochten Eier dann noch essen?

Zu keiner Zeit im Jahr werden so viele Eier gekocht, wie zu Ostern. Liebevoll werden sie mit den Kindern bemalt. Heimlich werden sie im Garten versteckt und dann aufgeregt gesucht und gefunden. Und dann? Alle auf einmal essen kann man ja schlecht! Aber wie lange halten hart gekochte Eier eigentlich? Und was muss man sonst noch wissen rund ums Oster-Ei?
Lesen Sie auch: Sind Eier gesund? 8 Gründe, sie jeden Tag zu essen >>
Bei gekauften Ostereiern aufs Mindesthaltbarkeitsdatum achten
Wer fertig gefärbte Eier kauft, findet in Kartons oder Plastikschalen das Mindesthaltbarkeitsdatum. Angaben zu Herkunft der Eier und Haltungsform sind hier im Gegensatz zu rohen Eiern keine Pflicht. Wer auf eine bestimmte Haltungsform der Legehennen Wert legt, etwa auf Freilandhaltung, findet diese Information mittlerweile aber häufig als freiwillige Zusatzinformation auf der Verpackung.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Kräuterbutter: Perfekt zum Grillen >>

Bei bunten Eiern mit Rissen in der Schale ist Vorsicht angesagt. Denn durch die Risse können Erreger in die Eier gelangen, die die Haltbarkeit reduzieren. Grundsätzlich ist eine Aufbewahrung im Kühlschrank ratsam.
Lesen Sie auch: DDR-Rezept für „Falscher Hase“: Dieser Hackbraten ist genial >>
Gekochte selbstgefärbte Eier halten bis zu vier Wochen
Bei loser Ware auf Wochenmärkten oder im Einzelhandel muss kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben sein, es reicht vielmehr, wenn auf einem Schild neben den bunten Eiern der Hinweis „mit Farbstoff“ angegeben ist. Bei solchen Eiern weiß man nicht, wann sie gefärbt wurden, welche Farbstoffe verwendet wurden, wie alt und wie lange sie noch haltbar sind – daher sind sie keine gute Wahl.
Lesen Sie auch: Oster-Rezept für Spiegeleikuchen: Mit Aprikosen und Creme >>
Gekochte selbst gefärbte Eier halten sich etwa zwei bis vier Wochen. Am längsten halten sich nicht abgeschreckte Eier: Ist die Schale unversehrt, kann man sie auch nach mehr als vier Wochen noch essen. Abgeschreckte Eier müssen dagegen auch bei kühler Lagerung innerhalb von zwei Wochen verzehrt werden. Ist die Schale beschädigt, sollte man betroffene Eier sofort kühlen und schnell konsumieren.