Keim-Alarm in der Flasche!
Wie lange kann man angebrochenes Mineralwasser noch trinken?
Bei hohen Temperaturen ist Mineralwasser ein beliebter Durstlöscher. Aber wie lange kann man aus einer angebrochenen Flasche noch bedenkenlos trinken? Keime vermehren sich schneller, als man denkt.

Ein schneller Schluck aus der Wasserflasche, die dann ein paar Tage herumsteht. Kann man das Wasser dann noch bedenkenlos trinken? Die Verbraucherzentrale Bayern weiß die Antwort.
Lesen Sie auch: Genial! Zwei Rezept für Erdbeerbowle – mit und ohne Alkohol >>
Mineralwasserflaschen sollten nach dem Öffnen am besten gut verschlossen, kühl und dunkel aufbewahrt werden. Optimal ist die Lagerung im Kühlschrank, rät die Verbraucherzentrale Bayern. Aber dort sollten die Flaschen auch nicht ewig parken. Die Reste sollten innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Lesen Sie auch: Was tun nach Mückenstichen? 7 Tipps gegen lästiges Jucken >>
Bei geöffneten Flaschen treten laut den Verbraucherschützern schon nach relativ kurzer Zeit Geschmacksveränderungen auf. Denn durch den Kontakt mit Sauerstoff aus der Umgebung verändere sich der pH-Wert des Wassers.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Es schmecke dann säuerlicher und nicht mehr so frisch, erklärt Anja Schwengel-Exner, die Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale.
Sobald man direkt aus der Flasche trinkt, steigt die Keim-Gefahr
Doch es lauert sogar Gefahr: Trinkt man sein Wasser direkt aus der Flasche, gelangen möglicherweise auch Keime und Erreger in das Wasser. Bei höheren Temperaturen können sich diese schnell vermehren.
Wird die Flasche vielleicht sogar von mehreren Personen genutzt, kann das auch zur Übertragung von Infektionen führen. Die Expertin nennt hier etwa Herpes- oder Erkältungsviren.
Ungeöffnete Flaschen sind viel länger haltbar
Ganz anders verhält es sich bei ungeöffneten Mineralwasserflaschen. Sie seien fast unbegrenzt haltbar, versichern die Verbraucherschützer. Original verschlossene Flaschen würden zwar ein Mindesthaltbarkeitsdatum tragen, man könne das Wasser aber auch nach diesem Datum noch lange trinken, so Schwengel-Exner.
Allerdings sei es möglich, dass sich insbesondere bei Kunststoffflaschen der Geschmack durch eine lange Lagerdauer verändert. Diese Veränderung ist aber gesundheitlich unbedenklich.