Spannende Ernährungs-Fakten
Wichtiger Abnehm-Tipp: Wer DAS tut, riskiert Übergewicht! Hätten Sie es gedacht?
Zu spätes Essen erhöht das Risiko für Übergewicht! Was kann man tun – und wie vermeidet man Heißhunger am Abend?

Viele Menschen würden gern ein paar Kilo abnehmen, ein paar Pfunde verlieren – doch trotz verschiedenster Versuche und Diäten will es einfach nicht funktionieren. Woran es liegen kann, dass die Waage eher mehr als weniger anzeigt, zeigt nun eine neue Studie: Zu spätes Essen erhöht das Risiko für Übergewicht! Was kann man tun – und wie vermeidet man Heißhunger am Abend?
Lesen Sie dazu jetzt auch: Herbstlich und lecker! Rezept für warmen Kartoffelsalat: So wird die Grill-Beilage zum Genuss fürs Abendbrot >>
Wer kennt es nicht? Der Tag war lang, der Hunger ist groß – also wird eine große Portion Nudeln gekocht, eine Pizza bestellt, dann noch genascht, obwohl der Abend schon fortgeschritten ist. Wer sich so ernährt, der riskiert Übergewicht!
Studie zeigt: Wer spät isst, wird langsamer satt, riskiert Übergewicht!
Das zeigt auf eine neue Studie, die bei der wissenschaftlichen Zeitschrift Cell Metabolism veröffentlicht wurde. Daraus gehen zwei Erkenntnisse hervor. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen, die am Abend vier Stunden später aßen, doppelt so hungrig waren und eher Lust auf Lebensmittel mit reichlich Salz, Stärke und Fett hatten. Außerdem zeigte sich, dass das späte Essen einen großen Einfluss darauf hat, wie Kalorien und Fett verbrannt werden.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Unfassbarer Preis für die Weihnachtsgans! Bild aus einem Supermarkt sorgt für Wirbel: Wer soll DAS denn bitteschön bezahlen? >>
Auch zum besseren Wohlbefinden trägt das späte Essen absolut nicht bei. So gaben über 1600 Patienten und Patientinnen des Ernährungsberatungs-Unternehmens Oviva an, dass sie sich am Tag nach dem späten Abendbrot noch immer satt und müde fühlen. Nur fünf Prozent gaben bei der Befragung an, dass sie sich am Tag danach energiegeladen fühlen.
Warum ist spätes Essen ungesund für den Körper?
Aber: Warum hat man mehr Hunger, wenn man spät isst? „Bluttests während der Studie zeigten, dass der Ghrelinspiegel, ein Hormon, das den Appetit anregt, in der Gruppe der Spätesser*innen anstieg, während der Leptinspiegel, ein Hormon, das das Sättigungsgefühl signalisiert, in dieser Gruppe niedriger war als bei den Frühessern“, heißt es in einer Mitteilung von Oviva.
Das heißt also: Wer später isst, braucht länger, um den Hunger zu stillen. Und das wird auch dadurch problematisch, dass uns zu später Stunde eher die ungesunden Lebensmittel zur Verfügung stehen: Chips im Schrank, Pudding und Eis im Kühlschrank, der Pizza-Service nebenan. „Wenn der Körper nach einem langen Tag zur Ruhe kommt, suchen wir nach Trost, und der kann in Form von Essen kommen“, sagt Veronika Albers von Oviva.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Leckeres Rezept aus der DDR: Kennen Sie Eierfrikassee? Einfach, günstig und schnell - Sie werden es lieben! >>
Es sei deshalb wichtig, gut zu planen, wenn spätes Essen wirklich nötig ist. „Im Voraus zu planen kann helfen, ungesunden Mahlzeiten vorzubeugen, wenn der Hunger plötzlich kommt“, sagt die Ernährungs-Expertin. „Wer snacken möchte, sollte auf den Protein-, Fett- und Ballaststoffanteil achten.“ Regelmäßige gesunde Snacks, über den Tag verteilt, beugen außerdem Heißhunger-Attacken vor und versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen.