Ratgeber Ernährung : Voller Genuss, weniger Zucker: So gelingen kalorienarme Cocktails
Es müssen nicht immer Kalorienbomben sein – auch figurbewusste Cocktails können richtig lecker sein.

„Bauch sagt zu Kopf Ja, doch Kopf sagt zu Bauch Nein. Und zwischen den beiden steh’ ich“, besingt es Mark Forster in seinem Megahit. Und was man auf so ziemlich jeden Bereich des täglichen Lebens übertragen kann, bei dem Engelchen und Teufelchen um eine Entscheidung buhlen, gilt natürlich auch beim Feiern. Cocktail oder nicht? Werden die vielen, vielen Kalorien der süffigen Mixgetränke auch wirklich alle wieder abgetanzt? Wie wäre es mit der kalorienärmeren Variante? Perfekt für den Abend mit Freunden. Perfekt fürs Gewissen.
Was kann man prinzipiell tun, um Kalorien bei Mix-Getränken zu sparen?
Ginger Ale, Tonic und Co. zum Mixen gibt es heute auch in zuckerreduzierten Varianten. Auch Cola, etwa im Cuba Libre, kann man durchaus in der Zero-Variante probieren.
Lesen Sie auch: Alternativen zum weißen Zucker: Wie gesund sind Xylit, Stevia & Co.? >>
Worauf sollte man bei den Spirituosen achten?
„Entscheidend ist in jedem Fall eine hohe Qualität der Grundprodukte. Edle Spirituosen weisen nuancenreiche Aromen auf, die in selbstgemixten Cocktails besonders zur Geltung kommen“, erklärt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure. Das lohnt sich bei kalorienarmen Cocktails besonders. Die feinen Aromen hochwertiger Spirituosen zeigen sich umso besser besser, wenn man Sahne und Sirup etwas reduziert. „Im Longdrink kommen sie besonders gut zur Geltung“, so Angelika Wiesgen-Pick weiter.
Lesen Sie auch: Sieben verrückte Fakten zur Nudel: Warum Sie Spaghetti nicht zweiteilen können >>
Wie kann man die Kalorienbombe Pina Colada entschlacken?
Eine Pina Colada etwa schlägt mit Saft, Sahne und Kokosnusscreme gewichtig zu Buche. Nicht minder tropisch-lecker ist die leichtere Variante. Hier wird der Fruchtsaft durch frische Ananas ersetzt, statt der sahnigen Bestandteile lässt sich ungesüßtes Kokosnusswasser für das besondere Aroma verwenden.
Was gilt beim Long Island Ice Tea?
Mindestens fünf Spirituosen wie Wodka, Gin, Rum, Tequila und Triple Sec Curacao werden für den Long Island Ice Tea mit Limonade gemixt. Die Alternative: Statt Limo eiskalten, ungesüßten Schwarztee mit einem Spritzer Limettensaft verwenden.
Lesen Sie auch: Entgiften und entschlacken: So fasten Sie richtig im Herbst >>
Kann man den Zucker in Caipirinha oder Mojito ersetzen?
Ja, beim klassischen Caipirinha oder Mojito lassen sich viele Kalorien sparen, indem man den Zucker weglässt und stattdessen gut dosiert mit etwas Honig süßt.