Lifehack

So lassen sich Orangen leichter filetieren

Orangenfilets sind lecker und gesund. Aber wie entfernt man die weiße Haut, ohne eine Fruchtfleisch-Schlacht anzurichten? Dieser Lifehack zeigt, wie das geht.

Teilen
So bitte nicht: Schält man Orangen, bleibt mal mehr mal weniger von der weißen Haut hängen.
So bitte nicht: Schält man Orangen, bleibt mal mehr mal weniger von der weißen Haut hängen.Imago/Panthermedia

In Salaten oder Desserts sind Orangenfilets eine tolle Bereicherung. Die beiden „Mehr Genuss“-Blogger Kathi und Tom zeigen, wie man die Filets komplett bergen kann – ohne ein Fitzelchen Haut daran.

Die Orangenfilets liegen verborgen unter einer aromatischen Schale, umschlossen von einzelnen Kammern aus Haut. Die Frage lautet jetzt: Wie kommt man an das heiß begehrte „orange Gold“ der kompletten Filets – ganz ohne Fruchtfleisch-Schlacht ?

Das ist der Lifehack: So geht es ganz leicht – in fünf einfachen Schritten

1. Schritt: Man nimmt ein großes, scharfes Messer zur Hand und trennt das obere und das untere Ende der Orange ab.

2. Schritt: Man stellt sie dann hochkant auf eine der Schnittflächen und schneidet die aromatische Schale in schmalen Bahnen von oben nach unten runter. Dabei muss man darauf achten, dass keine weißen Stellen der Orangenschale mehr zu sehen sind.

3. Schritt: Jetzt hat man eine geschälte Orange vor sich und ist seinem Ziel schon sehr nahe. Nun geht es daran, die leckeren Filets von ihren Wänden zu lösen. Dafür braucht es zwei Schnitte pro Filetstück. Dazu dreht man die Orange auf die Seite und entscheidet sich, welches Filet man als Erstes herauslösen möchte.

4. Schritt: Das Filet der Wahl wird von zwei Wänden umschlossen, die es noch davon abhalten, verspeist zu werden. Man schneidet nun entlang der ersten Wand bis zur Mitte der Orange. Den zweiten Schnitt setzt man an der Innenseite der nächsten Wand an. Sind beide Schnitte gesetzt, kann das Filet nun einfach mit den Fingern herausgenommen werden.

5. Schritt: Man trennt nun auf diese Weise alle Filets der Reihe nach von ihren Wänden. Ist man am Ende angelangt, kann man die Überreste kräftig über einer Schüssel auspressen – und einen Schluck fruchtigen Saft nach der getanen Arbeit genießen. Guten Appetit!