Gurke schmeckt allen. Doch aus verschiedenen Gründen wird sie auch immer wieder geschält.
Gurke schmeckt allen. Doch aus verschiedenen Gründen wird sie auch immer wieder geschält. imago/Yay-Images

Eigentlich kann man Gurken problemlos mit der Schale essen. Wie jedes Obst und Gemüse sollten Gurken freilich erst einmal abgespült werden, doch danach ist vor allem bei Bio-Gurken nichts dabei, direkt hineinzubeißen oder sie einfach in Scheiben zu schneiden. Einige Menschen bevorzugen es jedoch aus verschiedenen Gründen, ihre Gurke zu schälen. Das kann verschiedene Gründe haben: Sie kennen es so von daheim – oder aber sie schälen die Gurke nicht ganz, sondern verpassen ihr mit gezielten Schäl-Schnitten nur ein Streifenmuster.

Was tun mit übrig gebliebener Gurkenschale?

In beiden Fällen bleibt Gurkenschale übrig, doch die muss nicht in den Müll fliegen – schließlich ist sie nicht nur genießbar, sondern auch quasi der gesündeste Teil der ganzen Gurke. In der Schale befinden sich nicht nur zahlreiche Ballaststoffe, sondern auch Vitamine, während der Rest des Kürbisgewächses vor allem aus Wasser besteht. Und zu guter Letzt haben Sie ja im Laden auch die Schale bezahlt und wollen ja kein bares Geld wegwerfen.

Jetzt auch lesen: Natron im Garten? So können Sie mit dem Hausmittel auch ihre Pflanzen schützen! >>

Es gibt Menschen, die Gurken aus verschiedensten Gründen schälen.
Es gibt Menschen, die Gurken aus verschiedensten Gründen schälen. imago/Panthermedia

Jetzt auch lesen: Mit dem Fahrrad in den Frühling: So stellen Sie Ihre Bremsen richtig ein! >>

Doch es gibt gleich mehrere Möglichkeiten, wie Sie die Schale noch verwerten können. Da wäre zunächst natürlich einmal der Alleskönner im Wiederverwertungsbereich: der Smoothie! Geben Sie die Gurkenschalen einfach zu einem ohnehin schon bestehenden Smoothie-Rezept wie diesem hier mit Spinat, Apfel und Banane dazu. Der Smoothie wird dadurch noch grüner und reichhaltiger.

Diese Variante eignet sich vor allem für Menschen, die Gurkenschale eigentlich gar nicht essen und dementsprechend auch nicht sehen wollen, wie sie Gurkenschale essen.

Andere Ideen für die Gurkenschale

Für alle anderen, die die Gurke nur aus ästhetischen Gründen geschält haben, gibt es auch noch andere Varianten. So kann die Gurkenschale in Stücke geschnitten und in den Salat gegeben werden. Sie kann auch in ganz feine Streifen gehackt und in einen Kräuterquark oder auch ein selbst gemachtes Zaziki gegeben werden – oder aber ebenfalls klein gehackt über ein leckeres Frischkäsebrot gestreut werden.

Jetzt auch lesen: Der Frühling geht wieder los! So geht das Rezept für den perfekten Aperol Spritz >>

Für welche Variante Sie sich auch immer entscheiden: Alles ist besser, als die Schale einfach wegzuwerfen!