Leckeres Gemüse fürs Weihnachtsessen
Rosenkohl, Rotkohl, Sauerkraut: Welches Wintergemüse lieben die Deutschen am meisten – und wie sieht es im Osten aus?
Alle drei Gemüsesorten landen an Weihnachten gerne auf den Tellern. Doch nicht alle sind gleichermaßen beliebt.

Wir leben in einer globalisierten und auch im Agrarbereich hochtechnologisierten Welt. Wirklich angewiesen auf saisonale Produkte ist niemand mehr. Und doch kommen nur die wenigsten darauf, sich im Sommer frischen Rosenkohl zuzubereiten oder Rotkohl auf andere Weise als vielleicht als Rohkost oder im Döner zu essen. Beides bleibt genauso wie das Sauerkraut eben ein klassisches Wintergemüse – und das wird sich künftig wohl auch kaum ändern, da der Trend nach der Lust am Überfluss langsam aber sicher zu bewussterem Konsum übergeht.
Rosenkohl, Rotkohl, Sauerkraut: Nicht alle Sorten sind gleich beliebt
Doch nicht alle drei bekannten Wintergemüse-Sorten sind gleich beliebt, wie das Meinungsforschungsinstitut Yougov vor einem Jahr in einer repräsentativen Umfrage herausfand. Besonders Rosenkohl ist nichts für jeden!
Lesen Sie auch: Rosenkohl mit Käse überbacken: Dieses 30-Minuten-Gericht schmeckt unfassbar lecker >>

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Lesen Sie auch: Wenn es an Weihnachten schnell gehen muss: So verfeinern Sie Rotkohl aus dem Glas zur perfekten Beilage! >>
Laut der Umfrage aus dem Jahr 2020 mag ein Viertel der Deutschen keinen Rosenkohl. Bei Sauerkraut sind es immerhin noch 20 Prozent, beim Rotkohl lediglich acht. Der Rotkohl, der in anderen Teilen Deutschlands auch Rotkraut oder Blaukraut genannt wird, ist dabei nicht nur die am wenigsten unbeliebte Sorte, sondern auch die beliebteste: Drei Viertel der Erwachsenen mögen ihn gerne oder sehr gerne.
Im Osten sind Rosenkohl, Rotkohl und Sauerkraut beliebter als im Westen
Im Osten Deutschlands erfreuen sich übrigens alle drei Kohlsorten größerer Beliebtheit als im Westen: Im Osten mögen 82 Prozent Rosenkohl (71 im Westen), Rosenkohl mögen immerhin 70 Prozent (57 im Westen) und Sauerkraut immerhin noch 64 Prozent (56 im Westen).
Lesen Sie auch: Kein Glas, keine Dose: Mit DIESEM Rezept gelingt Ihnen frischer Rotkohl fürs Weihnachtsessen garantiert >>

Lesen Sie auch: Veganes Weihnachtsessen: Dieses Hackbraten-Rezept kommt ohne tierische Produkte aus! >>
An Rosenkohl scheiden sich besonders die Geister
Bei diesen Zahlen ist auffällig, dass sich beim Rosenkohl besonders die Geister scheiden. Zwar ist es das unbeliebteste der drei Wintergemüsesorten, aber eben nicht das am wenigsten beliebte – das ist das Sauerkraut. Während es bei dem fermentierten Weißkohl also eine große Grauzone zwischen mögen und nicht mögen gibt, ist es beim Rosenkohl meist eine klare Angelegenheit: entweder man liebt ihn, oder man hasst ihn.
Lesen Sie auch: Auf Weihnachtskarte: HIER zeigen Harry und Meghan erstmals ihre kleine Tochter Lilibet >>
Übrigens: Bei Kohl gibt es in Deutschland auch ein großes Geschlechter-Gefälle. Während in der Generation 55+ alle drei Kohlsorten sehr beliebt sind, isst nicht mal die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen gerne eine der drei Wintergemüsesorten.