Tipps für die Küche
Richtig lagern: So bleiben Kirschen lange frisch – und mit diesem Trick geht das Entsteinen ganz leicht
Kirschen sind das Sommerobst schlechthin. Und ganz ehrlich: Wer hat sich nicht schon einmal im Kirschkern-Weitspucken versucht?

Kirschen sind das Sommerobst schlechthin. Und ganz ehrlich: Wer hat sich nicht schon einmal im Kirschkern-Weitspucken versucht? Keine Frage, wir lieben die leckeren Früchte einfach. Dumm nur, dass sie einmal geerntet schnell an Frische verlieren und schnell verderben. Doch das muss nicht sein. KURIER gibt Tipps, wie Sie die Haltbarkeit verlängern, sodass Kirschen länger frisch bleiben. Und wie verraten außerdem den ultimativen Trick, wie Sie das Obst ganz einfach entsteinen.
Lesen Sie auch: Heidelbeeren richtig lagern: SO bleiben Blaubeeren satte zwei Wochen frisch >>
Worauf sollte man beim Kauf von Kirschen achten?
Kirschen gehören zu den Sorten Obst, die nicht mehr nachreifen. Deshalb sollten Sie immer reife Früchte kaufen, die prall und glänzend wirken. Reife Kirschen erkennen Sie außerdem am Stiel: Er sollte grün und glatt sein. Sitzt er noch fest an der Frucht, ist dies zudem ein Zeichen von Frische. Fehlt der Stiel hingegen, bietet die entstandene Öffnung eine Angriffsfläche für Fäulnisbakterien und die Kirsche verdirbt schneller.
Lassen Sie die Finger von Kirschen mit Rissen und gequetschten Stellen. Risse weisen darauf hin, dass die Früchte unter zu viel Regen gelitten haben. Quetschungen zeugen von einem unsachgemäßem Umgang. In beiden Fällen verkürzt sich die Haltbarkeit der Kirschen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Lesen Sie auch: Vorsicht nach der großen Hitze: Zucchini aus dem eigenen Garten kann giftig sein! >>
Was sollte man beachten, damit Kirschen lange frisch bleiben?
Damit Kirschen länger frisch bleiben, sollten sie mit Stiel gelagert werden. So wird das Fruchtfleisch nicht beim Entfernen des Stiels beschädigt. Gut aufgehoben sind Kirschen im Kühlschrank in einer Dose mit Deckel. Diese sollte mit Küchenpapier ausgelegt sein, das austretende Feuchtigkeit aufnehmen kann und Schimmel verhindert.
Im Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks halten Kirschen etwa zwei bis drei Tage. Wichtig: Die Früchte erst kurz vor dem Verzehr waschen, ansonsten werden sie matschig und verderben schneller.
Lesen Sie auch: Geniales Rezept für heiße Sommertage: Kohlrabi-Schnitzel, so knusprig, so lecker, so gesund >>

Lesen sie auch: Ausgedrückte Limetten nicht wegwerfen: SO machen Sie aus Müll einen erstklassigen Allzweckreiniger! >>
Kann man Kirschen einfrieren?
Ja, das geht ohne Probleme und macht Kirschen bis zu neun Monate haltbar. Am besten ist es, wenn man Kirschen schockfrostet. Dazu die Kirschen ohne Stiel aber mit Stein auf einen Teller oder ein Tablett legen und in den Gefrierschrank stellen. Erst danach in einen Gefrierbeutel geben. So behalten sie beim Einfrieren besser ihre Form und den Geschmack.
Wie kann man Kirschen am besten entsteinen?
Wer Kirschmarmelade kochen oder einen Kirschkuchen backen möchte, muss die Kirschen vorher entkernen. Ein beliebter Trick, um Kirschen besser zu entsteinen, ist der mit einer Flasche und einem Essstäbchen (oder einem Strohhalm). Einfach jede Kirsche einzeln auf eine saubere Flasche setzen, mit dem Stäbchen in Richtung Boden drücken, und der Stein fällt in die Flasche. Übrigens: Bekommen die Kirschen einen kurzen Kälteschock im Gefrierfach, lassen sie sich leichter entsteinen.