Mit Schale oder ohne? Wetten, dass Sie Kiwis bisher immer falsch gegessen haben?
Und wie haben Sie Ihre Kiwi bisher immer gegessen? Wir verraten, wie man das kleine leckere Obst richtig isst.

Sie sind süß und mild, haben aber auch eine ganz leicht säuerliche Note. Vor allem dann, wenn sie noch nicht ganz reif sind. Je gelber das Fruchtfleisch ist, desto süßer ist der Geschmack. Sie schmecken wie eine Kreuzung aus Stachelbeeren, Erdbeeren und Melonen. Die Rede ist von – klar – leckeren Kiwis. Aber wie isst man die kleinen Früchte eigentlich – mit Schale oder ohne? Wetten, dass Sie Kiwis bisher immer falsch gegessen haben?
Lesen Sie auch: Laut Ihrem Horoskop: Was Ihr Sternzeichen über Ihre Beziehung zur Familie verrät >>
Wir spannen Sie nicht lange auf die Folter: Am besten isst man Kiwis tatsächlich mit Schale. Der Grund dafür ist denkbar logisch. Nicht nur, dass man eine Menge Zeit und Nerven spart, wenn man das Obst nicht schälen muss vor dem Verzehr. Es ist vor allem viel gesünder, die Schale an der Kiwi zu lassen.
Warum sollte man die Schale der Kiwi mitessen?
In und direkt unter der Schale sitzen die meisten Vitamine – da bildet die Kiwi keine Ausnahme beim Obst. Auch bei anderen Früchten ist das so. Kiwis sind ein guter Lieferant von Vitamin C und K. Die Schale liefert außerdem wertvolle Ballaststoffe.
Lesen Sie auch: Mehr als drei Euro für Butter? Raus aus dem Preisschock: Mit diesem Trick sparen Sie bares Geld >>
Wichtig ist jedoch, dass es sich um Kiwis in Bio-Qualität handelt, wenn Sie die Schale mitessen wollen. Andernfalls steht neben den Ballaststoffen und Vitaminen nämlich leider auch die Chemiekeule auf Ihrem Speiseplan. Waschen Sie die Kiwi vor dem Verzehr ab, die feinen Härchen können Sie mit einer Bürste abschrubben. Tipp: Goldene Kiwis haben eine weichere, haarlosere Schale als die normalen Kiwis.
Und wenn man sich nun beim besten Willen nicht vorstellen kann, die Schale einer Kiwi mitzuessen? Wenn man sich nicht überwinden kann, es einmal zu probieren (ist nämlich gar nicht so schlimm, wie man es sich vorstellt)? Dann gibt es hier noch einige Tipps und Tricks, wie man die Kiwi leichter schälen kann.
Lesen Sie auch: Richtig lagern: So bleiben Kirschen lange frisch – und mit diesem Trick geht das Entsteinen ganz leicht >>

Lesen Sie auch: Wetten, Sie haben es immer falsch gemacht? So schält man Bananen richtig! >>
Tipps und Tricks, um die Kiwi leichter zu schälen
Klar, die Frucht zu halbieren und sie mit einem Löffel zu essen, das kennt fast jeder. Aber haben Sie Ihre Kiwi schon einmal mit einem Sparschäler geschält? Das ist wirklich praktisch, vor allem, wenn man die Kiwi zum Beispiel für das Müsli oder den Obstsalat weiterverarbeiten will.
Lesen Sie auch: Heidelbeeren richtig lagern: SO bleiben Blaubeeren satte zwei Wochen frisch >>
Der genialste Trick ist aber vermutlich der: Halbieren Sie die Kiwi längs und stellen Sie ein normales Trinkglas bereit. Setzen Sie die Kiwi nun mit der Schnittfläche nach innen auf den Rand des Glases. Achten Sie darauf, dass der Glasrand zwischen Schale und Fruchtfleisch liegt, und schieben Sie die Kiwi vorsichtig in das Glas hinein, bis sich die Schale komplett gelöst hat – fertig.