Warmer Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen schmeckt als Solo-Gericht oder als Beilage.
Warmer Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen schmeckt als Solo-Gericht oder als Beilage. Berliner KURIER/ Dajana Rubert

Kartoffelsalat gibt es ja in diversen Varianten und für jeden Geschmack. Aber wetten, dass Sie dieser Version noch nicht kennen. Aber Sie werden Sie lieben, wenn Sie sie probieren. Heute auf den Tisch kommt Warmer Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen. Warmer Kartoffelsalat, schmeckt das überhaupt? Oh ja!

Tipp: Der warme Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen kann allein gegessen oder als Beilage zum Beispiel zu Gegrilltem oder einem schönen Stück Kassler serviert werden.

Lesen Sie auch: Der große Kartoffelsalat-Zoff: Wie mögen Sie ihn am liebsten? Hier sind drei Rezepte, die unterschiedlicher nicht sein könnten! >>

Zutaten für warmen Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen:

  • 8 Kartoffeln
  • 300 Gramm Bohnen
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 150 Gramm magere Speckwürfel
  • 2 TL Senf
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 EL Öl (z.B. Kräuteröl)
  • Salz
  • Pfeffer

Lesen Sie auch: Super-fruchtige Bolognese: Die perfekte Nudel-Soße ganz einfach selber machen >>

So wird warmer Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen gemacht:

1.       Kartoffeln kochen (nicht zu weich, sonst zerfallen sie später), abgießen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

2.       Bohnen kochen und abgießen.

3.       Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.

4.       Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelringe mit Speck darin ca. 3 Minuten anbraten.

5.       Gemüsebrühe, Balsamico und Senf dazu geben.

6.       Kartoffeln und Bohnen vorsichtig unterheben

7.       Mit Salz und Pfeffer würzen und warmen Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen servieren.

Guten Appetit! 

Lesen Sie auch: Dieser Käsekuchen gelingt jedem: Lecker, cremig und total einfach >>

Als Grundlage für den warmen Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen dienen Pellkartoffeln.
Als Grundlage für den warmen Kartoffelsalat mit Speck und Bohnen dienen Pellkartoffeln.
imago images/CHROMORANGE

Übrigens: Kartoffelsalat wird schon seit Anfang des 17. Jahrhunderts in Deutschland zubereitet und verzehrt. Bereits in der ersten wissenschaftlichen Beschreibung der Kartoffel wird auf die salatartige Zubereitung mit Essig, Öl und Salz hingewiesen.  Die Kartoffel dient als gesunde sättigende Grundlage und der Salat ist schnell gemacht, weshalb Kartoffelsalat zu einem beliebten Gericht der Deutschen wurde.

Kartoffelsalat zählt nicht nur bei den Deutschen seit Generationen zu einer der meist gegessenen Speisen, die auf keinem Buffet fehlen sollte. Er wird auch fleißig in Österreich zubereitet, wo er den Namen Erdäpfelsalat trägt.