Obst-Verwirrung
Gelbe oder rote Wassermelone? DAS ist der Unterschied
Von außen sehen sich beide zum Verwechseln ähnlich. Beim Aufschneiden dann die Überraschung: Die ist ja gelb! DAS macht die neue Sorte so besonders.

Vor allem in den heißen Sommermonaten lieben wir die erfrischende Wassermelone. Inzwischen sieht man in der Obstabteilung im Supermarkt aber immer häufiger neben der klassischen roten Sorte auch die gelbe Wassermelone. Aber was unterscheidet die beiden Sorten?
Die gelbe Wassermelone – was hat es mit dem Sommerobst auf sich?
Die gelbe Wassermelone ist streng genommen keine „natürlich“ vorkommende Frucht. Um sie zu erhalten, kreuzen Obstbauern verschiedene Melonenarten miteinander. Die gelbe Fruchtfarbe entsteht dadurch, dass verschiedene Merkmale der Früchte miteinander kombiniert werden.
Ursprünglich wurde die ungewöhnliche Frucht entwickelt, um Anbau und Transport zu vereinfachen. Das Ergebnis der Experimente war eine kleinere, leichtere Wassermelone, die außerdem gelbes Fruchtfleisch hatte und weniger Kerne.

Meistgelesen
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Mittwoch, 20. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Altmodische Sternzeichen laut Horoskop – ist Ihres dabei?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Verkehrsmeldungen hier
Achtung, Berlin: Sperrungen in Marzahn und Tiergarten ab Mittwoch!
Woher hat die gelbe Wassermelone ihre Farbe?
Verantwortlich für die gelbe Farbe ist ein Antioxidans und ein Farbstoff namens Beta-Carotin, das zum Beispiel auch in Cantaloupe-Melonen zu finden ist und das man vor allem aus Karotten kennt. Rote Wassermelonen haben beides nicht. Ihre rote Farbe haben sie wegen Lycopin, ein rotes Pigment, das auch Tomaten haben.
Gelb oder rot: Was unterscheidet die beiden Wassermelonen?
Weil die gelbe Wassermelone entstanden ist, um den Transport zu vereinfachen, ist sie kleiner und leichter. Selten wiegt sie mehr als sieben Kilogramm. Außerdem reift sie schneller und kann in bis zu 60 Tagen geerntet werden (die rote Wassermelone braucht 80 Tage).
Was den Geschmack angeht, so schmecken die gelben Wassermelonen eher süß und honigartig, meistens aber auch weniger intensiv. Die gelbe Wassermelone wird verwirrenderweise auch Ananas-Melone genannt, schmeckt aber leider nicht nach Ananas, sondern im Großen und Ganzen ganz normal wie auch die rote Wassermelone. Wer also die rote Wassermelone mag, aber ein bisschen Lust auf etwas Neues hat, ist bei den gelben Wassermelonen gut bedient.