Alles rund um Soda
Für Cocktail-Rezepte: Kann man statt Soda auch Mineralwasser nehmen?
In vielen Cocktail-Rezepten steht Soda als Zutat. Was ist das eigentlich genau und kann ich auch einfach Mineralwasser nehmen?

Sommer, Strand und Cocktails! Ob Sie nach einem belebenden Aperitif, einem spritzigen Sommergetränk oder einem eleganten Mix für besondere Anlässe suchen, Cocktails bieten eine endlose Vielfalt an Geschmackserlebnissen – auch für die nächste Gartenparty. Aber warum steht da so häufig Soda in den Rezepten für Hugo, Aperol Spritz und Co.? Was ist das eigentlich und kann ich auch einfach Mineralwasser nehmen? KURIER klärt auf.
Lesen Sie auch: DAS ist der günstigste Tag zum Einkaufen – und zu dieser Uhrzeit sparen Sie >>
Was ist der Unterschied zwischen Soda und Mineralwasser?
Soda ist eine kohlensäurehaltige Flüssigkeit, die als Zutat in verschiedenen Cocktails und Getränken verwendet wird. Sie ist in der Regel farblos und dient dazu, dem Getränk Spritzigkeit zu verleihen. Soda wird oft auch als „Sodawasser“ bezeichnet und ist mit wenigstens mit 570 Milligramm Natriumhydrogencarbonat je Liter versehen. Der Geschmack ist leicht salzig, wird auch als seifenartig beschrieben.
Mineralwasser hingegen enthält natürliche Mineralien, die während des Durchgangs durch Gesteinsschichten gelöst wurden. Diese Mineralien können Calcium, Magnesium, Kalium und andere sein. Soda hingegen enthält normalerweise keine zusätzlichen Mineralien oder Spurenelemente. Mineralwasser kann aufgrund seiner natürlichen Mineralien einen leicht mineralischen Geschmack haben, der je nach Quelle variieren kann.
Meistgelesen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Lesen Sie auch: Erfrischende Sommerdrinks: Geniale Rezepte für Hugo und Aperol Spritz >>
Kann man Selter nehmen, wenn im Rezept Soda vorgegeben ist?
Wenn ein Rezept Soda als Zutat angibt, können Sie in den meisten Fällen sprudelndes Mineralwasser als Alternative verwenden. Beide haben eine ähnliche kohlensäurehaltige Eigenschaft, die dem Getränk den gewünschten Spritz verleiht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Geschmack von Mineralwasser je nach Marke oder Quelle leicht variieren kann, während Soda in der Regel geschmacksneutral ist. Daher kann sich der Geschmack des Cocktails leicht verändern, wenn Sie Mineralwasser anstelle von Soda verwenden.
Lesen Sie auch: Verbrannter Rasen nach der Hitze: Rasen retten in fünf Schritten >>

Wo kann man Soda kaufen?
Sodawasser ist in der Regel nicht im örtlichen Supermarkt oder Getränkehandel zu finden. Man kann Soda zum Beispiel online kaufen – zum Beispiel das Soda Water der Marke Thomas Henry oder das Soda von Aqua Monaco.
Kann man Soda selber herstellen?
Soda kann man, wenn man es nicht extra kaufen möchte, auch selber herstellen. Dazu braucht man sieben Gramm Natron, 500 Milliliter stilles Wasser und 500 Milliliter Sprudelwasser. Einfach das Natron mit dem stillem Wasser verrühren, bis es sich aufgelöst hat. Dann rund 20 Milliliter Natronwasser zum Sprudelwasser geben und vorsichtig rühren, damit nicht zu viel Kohlensäure verloren geht. Tipp: Das restliche Natronwasser kann man mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.