Echtes Wiener Schnitzel vom Schnitzelwirt in Wien: Geschmacklich reichen die veganen Varianten an das Original.
Echtes Wiener Schnitzel vom Schnitzelwirt in Wien: Geschmacklich reichen die veganen Varianten an das Original. imago/Segerer

Inzwischen liegen vegane Schnitzel neben den Fleischprodukten im Kühlregal von Aldi, Lidl und Rewe, doch viele Leute bleiben skeptisch: Sind die pflanzlichen Produkte wirklich so schmackhaft und knusprig wie die Fleisch-Varianten? Ein Test von 18 Veggie-Produkten kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis.

Das Schnitzel gehört zu den Lieblingsgerichten der Deutschen: Meist werden sie aus Hähnchen- oder Schweinefleisch geformt. Doch immer mehr vegane Produkte finden sich inzwischen im Kühlregal der Supermärkte und Discounter. Für „eingefleischte“ Veggie-Fans sind sie eine willkommene Alternative zum Fleischverzehr, aber die meisten Konsumenten bleiben skeptisch: Wie kann ein Cordon Bleu oder Schnitzel ohne Fleisch überhaupt schmecken?

Das findet selbstverständlich nur heraus, wer es probiert. Stiftung Warentest hat gleich 18 der in Lebensmittel- und Bioläden vertriebenen gekühlten und tiefgefrorenen Produkte sozusagen auf Herz und Nieren geprüft und einige für Veggies und Noch-nicht-Veggies gleichermaßen überraschende Erkenntnisse ans Tageslicht gebracht.

Geschmacklich sind viele Veggie-Produkte von Schnitzeln aus Fleisch kaum zu unterscheiden, aber …

Geschmack und Konsistenz vieler veganer Produkte, so die Tester, reichen inzwischen sehr eng an die fleischlichen heran, bieten sich also tatsächlich immer mehr als Alternative an. Allerdings sind auch vegetarische oder vegane Schnitzel nicht unbedingt gesünder: Denn die aus Weizen und Hülsenfrüchten bestehenden Produkte werden genauso wie die fleischlichen paniert und in Öl gebrutzelt oder frittiert. Dadurch saugen sie Fett auf und werden zur Kalorienbombe.

In mehreren veganen Produkten fanden die Tester darüber hinaus Fett-Schadstoffe, und zwar auch in Markenprodukten von Like Meat und Veganz. In deren „Veganen Schnitzel Klassik“ fand sich überdies ein Zuviel an Aluminium. Wirklich überzeugt waren die Test-Esser vom „Veganen Mühlen Cordon Bleu“ der Rügenwalder Mühle: Eine Gesamtnote von 1,9 reichte zum Testsieg, auch das Schnitzel des Herstellers schnitt gut ab. Ebenfalls gut wurde das Aldi-"Vegane Schnitzel Klassik" (Mein veggie Tag) bewertet, das „dennree Vegetarische Schnitzel“ von Denn’s Biomarkt, das „vegane Wie’n Schnitzel“, von The Vegetarian Butcher sowie das „vegane Schnitzel, Hähnchen-Art“ von Garden Gourmet.