Im Supermarkt gibt es viele Verlockungen, aber es lohnt sich, im Januar auf Alkohol zu verzichten.
Im Supermarkt gibt es viele Verlockungen, aber es lohnt sich, im Januar auf Alkohol zu verzichten. Sven Hoppe/dpa

An Weihnachten und zum Jahreswechsel fließt reichlich Alkohol. Wieso also nicht im Januar mal eine Auszeit nehmen vom Hochprozentigen? Die Idee des „Dry January“ kommt ursprünglich aus England und tut nicht nur der Leber, sondern auch Bauchspeicheldrüse, Magen und Darm gut, heißt es von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS).

Schon ein Glas Wein pro Tag ist laut Experten bedenklich

Die Karenzzeit kann auch genutzt werden, um das eigene und vielleicht problematische Verhältnis zum Alkohol zu überdenken. Das heißt womöglich: Auch ab Februar nicht wieder in alte Muster zurückfallen, sondern den Konsum dauerhaft reduzieren.

Jetzt auch lesen: Simples Rezept: Kuchen aus Schokoweihnachtsmännern! So zaubern Sie aus übrig gebliebenen Weihnachts-Naschereien einen Snack fürs Kaffeetrinken >>

Denn schon ein halber Liter Bier oder ein Glas Wein täglich ist für Männer bedenklich, bei Frauen ist es sogar die Hälfte dessen. Wer also regelmäßig und langfristig mehr trinkt, riskiert schwerwiegende Gesundheitsfolgen. Neben Leberzirrhosen spielt Alkohol bei vielen anderen Krankheiten eine Rolle. So gibt es auch alkoholbedingte chronische Entzündungen in der Bauchspeicheldrüse, die weitere Erkrankungen bis hin zum Krebs nach sich ziehen können.

Es gibt auch leckere alkoholfreie Drinks

Die gute Nachricht: Laut „HausArzt - Patientenmagazin“ lassen sich leckere Drinks auch ganz ohne Alkohol mixen. Für einen Virgin White Spritz benötigen wir etwa 75 Milliliter alkoholfreien weißen Wermut, 75 Milliliter Tonic Water sowie eine Orangenscheibe. Die Zubereitung ist ganz einfach: alkoholfreien Wermut in ein Weinglas mit Eis geben, mit Tonic Water auffüllen, etwas umrühren, mit der Orangenscheibe garnieren.

Jetzt auch lesen: Heiße Tipps vom Garten-Profi: So bleibt Ihr Glücksklee aus der Silvesternacht lange frisch >>

Ein weiterer köstlicher Drink nennt sich Virgin Americano. Hierzu füllt man ein Glas mit Eis, gibt 20 Milliliter alkoholfreien Bitter sowie 40 Milliliter alkoholfreien Wermut dazu und rührt kurz um. Das Ganze wird mit etwas Soda beziehungsweise Mineralwasser aufgefüllt - fehlt noch die Orangenscheibe als Garnitur - fertig!