Drei Komponenten, eine Pfanne, superlecker! So haben sie Bratkartoffeln noch nie gegessen
Zu den Kartoffeln gesellen sich in der Pfanne Kichererbsen und Spinat. Der Joghurt kann auch vegan gemacht werden.

Bratkartoffeln sind vielen Menschen ein echtes Leibgericht. Und genauso viele Menschen, wie dieses Gericht lieben, so viele Rezepte gibt es auch. Es gibt sie mit viel Öl, mit wenig, vorgekocht oder roh, in Scheiben oder Würfeln, goldgelb oder kross. Und auch die weitere Zutaten variieren: Diese Bratkartoffeln werden mit Kichererbsen und Spinat zu einem echten Erlebnis.
Ohnehin ist es gerade die Zeit für frischen Spinat. Der wird üblicherweise zwischen Februar und April ausgesät und ist nach zehn bis zwölf Wochen – also zwischen Mitte Mai und Mitte Juni – bereit für die Ernte. Und damit auch bereit für das Bratkartoffelgericht.
Die Zutaten für die leckeren Bratkartoffeln mit Kichererbsen, Spinat und Joghurtdip
- 500 g Kartoffeln
- 1 Dose Kichererbsen
- 150 g Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch (wer es knoblauchiger mag, gerne auch mehr)
- 250 g Joghurt
- 3 EL Weißweinessig
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Chiliflocken
- Außerdem: Salz, Pfeffer, Olivenöl, Paprikapulver
Die Zubereitung der Bratkartoffeln mit Kichererbsen, Spinat und Joghurtdip
Zunächst müssten die Kartoffeln geschält und in kleine Würfel – etwas kleiner als ein Spielwürfel – geschnitten werden. Auch die Zwiebeln und der Knoblauch müssen fein gehackt werden. Die kommen auch als Erstes in eine heiße, mit einem ordentlichen Schuss Olivenöl eingefettete Pfanne und werden angeschwitzt. Nach drei bis fünf Minuten kommen die Kartoffeln hinzu und werden etwa 15 Minuten unter regelmäßigem Wenden goldgelb gebraten.
Währenddessen die Kichererbsen abgießen und den Spinat waschen (ordentlich abspülen, schlechte Blätter aussortieren und dicke Stiele abzupfen). Wer sich das Waschen sparen möchte, kann im Supermarkt auch nach bereits gewaschenem Blatt- oder Babyspinat gucken. Der ist dann aber etwas teurer.
Nach einer Viertelstunde dann erst die Kichererbsen und kurz darauf auch den Spinat, den Kreuzkümmel und die Chiliflocken in die Pfanne geben und kräftig durchmengen. Für den Joghurt-Dip den Joghurt mit 3 Esslöffeln Weißweinessig, einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer und einer Messerspitze Paprikapulver abschmecken.
Lesen Sie auch: Geht Ihr Supermarkt-Basilikum auch immer ein? Mit DIESEN einfachen Tricks überlebt er ewig >>
Wenn der Spinat in der Pfanne zusammengefallen ist, kann angerichtet werden. Besonders schön sieht es aus, wenn erst drei Löffel Joghurtdressing auf den Teller gegeben und glattgestrichen werden. Auf dieses Bett können dann die Bratkartoffeln gelegt werden. So bleiben sie bis zum Schluss knusprig. Wem das zu etepetete ist, der kann sich auch einfach einen ordentlichen Klecks auf die Bratkartoffeln packen.
Die Menge an Bratkartoffeln reicht für zwei hungrige Personen. Nimmt man veganen Joghurt (beispielsweise aus Soja) hat man ein reichhaltiges und dennoch veganes Gericht.
Guten Appetit!