Rezept des Tages
DDR-Lieblingsessen Wurstgulasch: So günstig und so lecker ist die Nudelsoße wirklich
Da werden Erinnerungen wach ... und zwar nur die leckersten.

Wer in der DDR groß geworden ist, dem wird jetzt schon beim Lesen dieser Zeilen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Kein Essen landete in der DDR so oft auf Familientischen, in Schul- und Kantinentheken wie Wurstgulasch. Warum? Weil er so einfach und dabei so genial lecker ist. Wir verraten, wie er gemacht wird.
Lesen Sie auch: Das schmeckte schon in der DDR: Diese Königsberger Klopse sind das 5-Sterne-Essen der Hausmannskost >>
Tipp: Dieses Familienessen schmeckt auch den Kleinsten. Man kann Reste des Wurstgulaschs prima für später einfrieren und er ist super günstig. Wenn man davon ausgeht, dass die passierten Tomaten für 90 Cent zu haben sind, die Fleischwurst 2 Euro und das halbe Glas Gurkensticks 1 Euro kostet, dazu 20 Cent für Zwiebeln kommen und man Gewürze und Öl sowieso da hat, dazu kommen 500 Gramm Nudeln für knapp 50 Cent – dann hat man im Nu ein Essen für rund 1,15 Euro pro Portion gezaubert. Mehr für weniger geht wirklich nicht!
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Lesen Sie auch: Super-fruchtige Bolognese: Die perfekte Nudel-Soße ganz einfach selber machen >>
- 1 Liter passierte Tomaten
- 400 Gramm Fleischwurst
- 10 Gurkensticks (süß-sauer eingelegt)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 1,5 EL Zucker
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 TL Paprikapulver
Lesen Sie auch: Pizza mal anders: Dieses Rezept mit Hackfleisch wird Sie überraschen – es ist so lecker >>

Und so wird der Wurstgulasch gemacht:
1. Zwiebeln und Fleischwurst würfeln und in einem großen Topf mit Öl anbraten.
2. Passierte Tomaten dazugeben und aufkochen.
3. Gurkensticks klein schneiden und zum Wurstgulasch dazugeben.
4. Mit Zucker, Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
5. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Einfach, genial und super saftig: Ein Zitronenkuchen für nur 33 Cent pro Stück >>
Übrigens: Wurstgulasch gibt es natürlich in diversen Variationen. Die einen mögen es, wenn reichlich Paprika darin ist (war in der DDR eher nicht üblich, weil Gemüse teuer war). Die anderen nehmen statt Fleischwurst klassische Wiener Würstchen. Im Grunde kann man viele Reste in dem Essen verwerten. Es ist immer schnell gemacht und super lecker.
Als Beilage zum Wurstgulasch sind Nudeln natürlich ein Muss!