Der KURIER-Vorschlag fürs Wochenende
Das Geheimnis eines guten Schweinegulaschs – mit Rezept!
Foodbloggerin Doreen Hassek weiß: Bei Besuch ist Hausmannskost mit Charme eine sichere Bank, etwa Gulasch vom Schwein. Wichtig dabei: ein guter Fond!

Foodbloggerin Doreen Hassek weiß: Bei Besuch ist Hausmannskost mit Charme eine sichere Bank, etwa Gulasch vom Schwein. Hier ihre Tipps – und ihr Rezept:
Die Grundlage jeder guten Soße oder Suppe ist eine gute Brühe oder wie die Profis sagen, Fond. Ich bin schon vor Jahren dazu übergegangen, ihn selbst zu kochen. Wem die Zeit oder die Lust dazu fehlt, der kann natürlich auch zu Fertigbrühe greifen. Aber ich sag euch, einen Versuch ist es wert und ihr wollt danach vermutlich nichts anderes mehr nehmen. Und somit bekommt ihr jetzt sogar zwei Rezepte von mir.
Denn eigentlich geht es heute nicht primär um Brühe, sondern um Gulasch. Gulasch ist irgendwie immer eine sichere Bank. Vielleicht ist meine Variante etwas moderner, ohne dabei seinen Charme von guter Hausmannskost zu verlieren. Den mag ich nämlich auch mal ganz gerne.
Zutaten für 6 Personen:
Für den Fond: 500 g Suppenfleisch, 1 Bund Suppengrün, 10 Pfefferkörner, 1 Zwiebel, 3 Nelken, 2 Stängel Rosmarin, Salz
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
In Berlin: Alles auf Rot
Erster Zuschauer ist im Stadion: Fuchs beäugt Banner des 1. FC Union
Für das Gulasch: 800 g Schweinegulasch, 6 Paprikaschoten, 4 große Möhren, 1 Gemüsezwiebel, 1 Tube Tomatenmark, 2 gehäufte EL Paprika edelsüß, 2 l Fond oder Brühe, 1 gehäufter EL Majoran, 3 Lorbeerblätter, Öl
Lesen Sie auch: Knödel und Klöße: Tolle Tipps und 5 köstlich-deftige Rezepte! >>
Zubereitung Fond:
1. Das Bund Suppengemüse klein schneiden. Die Zwiebel ungeschält halbieren und die Nelken in die Schnittfläche stecken. Alle Zutaten in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme für 2 Stunden bei geschlossenem Deckel kochen lassen.
2. Im Anschluss alles durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit dabei auffangen.
3. Das Fleisch entnehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und beiseitestellen. Das Gemüse kann weg oder auch anderweitig verwendet werden.
Lesen Sie auch: Kartoffelsalat: Die besten Tricks, die besten Rezepte >>
Zubereitung Gulasch:
1. Die Zwiebel, die Paprika und die Möhren putzen und klein schneiden.
2. Nun das Fleisch zusammen mit der Zwiebel in einen großen, weiten Topf (damit man viel Auflagefläche hat) oder Bräter in heißem Öl scharf anbraten.
3. Das Gemüse dazugeben und kurz mit anbraten, mit dem Paprikapulver bestäuben. Einmal kurz umrühren.
4. Nun das Tomatenmark dazugeben, kurz mit anbraten und dann alles mit ca. 2 l Fond ablöschen. Die Soße sollte nun eine sämige Konsistenz haben. Sie kocht aber auch noch ein.
5. Jetzt werden das Suppenfleisch, der Majoran und die Lorbeerblätter dazugegeben und das Ganze auf mittlerer Flamme, diesmal ohne Deckel, 30 min gekocht. Sollte es zu dick werden, kann einfach noch etwas von dem Fond nachgegossen werden.
6. Gulasch mit Nudeln oder Kartoffeln servieren.
Lesen Sie auch: Marmorkuchen: Ein bewährtes Grundrezept und drei pfiffige Varianten >>
Mehr Rezepte von Doreen Hassek finden Sie hier.