Tipps für den Einkauf

DARAN erkennt man, ob eine Melone süß und lecker ist – schon im Supermarkt

Die Wassermelone ist einer der beliebtesten Snacks an heißen Tagen. Aber kann man schon beim Einkaufen erkennen, ob man das perfekte Exemplar erwischt? Ja! Wir verraten, worauf Sie achten sollten.

Teilen
Melone ist der perfekte Sommer-Snack. Aber woran erkennt man eigentlich, wie gut die Melone wirklich ist?
Melone ist der perfekte Sommer-Snack. Aber woran erkennt man eigentlich, wie gut die Melone wirklich ist?IMAGO/Panthermedia

Sie sind einfach der perfekte Snack an heißen Tagen: saftige, kalte, leckere Wassermelonen. Ob zwischendurch als Abkühlung, als leckerer Salat oder Likör oder zu einem Smoothie püriert, Melonen gehen im Sommer einfach immer. Vor allem dann, wenn sie schön reif und süß sind. Nur leider ist Melone nicht gleich Melone. Wir verraten, woran Sie schon im Supermarkt erkennen, ob sich der Kauf in diesem Fall lohnt und ob die ausgewählte Wassermelone ihr Geld wirklich wert ist.

Lesen Sie auch: Vorsicht nach der großen Hitze: Zucchini aus dem eigenen Garten kann giftig sein! >>

Schale: Eine gute Wassermelone hat immer eine harte und symmetrische Schale, die keine Dellen, Einschnitte oder Einkerbungen hat. Denn Verformungen sind ein sicheres Anzeichen dafür, dass die Wassermelone beim Reifen unregelmäßig Sonne oder Wasser bekommen hat.

Lesen Sie auch: Experte schlägt Alarm: Darum sollten Sie beim Kochen KEINE Kochvideos schauen >>

Schwerere Melonen sind immer süßer

Gewicht: Sie haben zwei Wassermelonen, die beide eine scheinbar identisch gleichmäßige Schale haben? Sie sind gleich groß? Dann entscheiden Sie sich für die schwerere. Klar müssen Sie die auch erst mal nach Hause schleppen. Aber der Geschmack wird Sie belohnen. Der Grund: Je schwerer die Wassermelone, desto mehr Wasser hat sie, desto reifer ist sie.

Lesen Sie auch: Super erfrischend! Melonen-Likör mit diesem Rezept schnell und einfach selber machen >>

Schon im Supermarkt kann man einer Melone anmerken, ob sie lecker und saftig ist oder eher nicht.
Schon im Supermarkt kann man einer Melone anmerken, ob sie lecker und saftig ist oder eher nicht.IMAGO/NurPhoto

Flecken auf der Schale: Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass jede Wassermelone einen Fleck auf der Schale hat? Das liegt daran, dass die Melone während des Wachstums auf dem Boden liegt. Für Sie ist der Fleck ein guter Indikator für die Reife der Frucht. Je dunkler er ist, desto besser wird die Melone schmecken. Von Wassermelonen mit weißen oder hellgrünen Flecken lassen Sie lieber die Finger.

Lesen Sie auch: Besser als das Original: Dieses Rezept für Caesar Salad hat weniger Kalorien, aber mehr Geschmack – mit genialem Dressing >>

Weibliche Melonen beim Einkaufen erkennen – sie schmecken besser

Stängel: Hat die Wassermelone, die Sie kaufen wollen, noch einen Stängel? Sehr gut. Schauen Sie ihn sich genau an. Ist er grün, wurde die Wassermelone zu früh geerntet. Ein trockener, brauner Stängel spricht für eine reife Melone.

Lesen Sie auch: Genialer Zimt-Trick: So vertreiben Sie Ameisen aus Ihrem Garten – ohne Chemiekeule >>

Geschlecht: Ja, auch Wassermelonen haben ein Geschlecht. Und uns schmecken natürlicherweise weibliche Melonen besser, weil sie süßer sind und weniger Kerne haben. Männliche Wassermelonen sind hingegen wässrig und haben viele Kerne. Und woran erkennt man das Geschlecht der Frucht? Weibliche Melonen sind kugelrund, männliche eher langgezogen.