Wer auch am nächsten Tag noch das leckere Brötchen vom Bäcker genießen will, sollte es gut lagern und drei Tipps beherzigen.
Wer auch am nächsten Tag noch das leckere Brötchen vom Bäcker genießen will, sollte es gut lagern und drei Tipps beherzigen. imago images/Shotshop

Leckerer Brötchenduft zieht durch die Wohnung und weckt im besten Fall die Liebsten, die man mit einem toll gedeckten Frühstücktisch überraschen will. Dafür müssen Sie Schrippen aber gar nicht selber backen und auch nicht frühmorgens vor dem Aufstehen zum Bäcker rennen. Backen Sie doch Ihre alten Semmeln einfach wieder auf. Das ist ganz leicht und garantiert lecker wie am ersten Tag.

Lesen Sie auch: Super-leckeres, einfaches Spritzgebäck: So backen Sie die perfekten Kekse für die Vorweihnachtszeit >>

Wichtig: Nichts ist schlimmer, als wenn das Brötchen hart wird. Aber genau das passiert, wenn man es in den üblichen braunen Papiertüten lässt, die es beim Bäcker für den Weg nach Hause gibt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Schrippen oder Semmeln, die Sie am nächsten Tag aufbacken wollen, unbedingt in eine luftdichte Plastiktüte einwickeln. So bleibt das Brötchen ganz sicher weich. Und los geht es: Mit diesen drei Tipps wird die Schrippe wieder knusprig wie backfrisch.

Brötchen vom Vortag aufbacken: Tipp 1 – Der Wasser-Trick

Um ein Brötchen vom Vortag noch einmal aufzubacken, bedarf es nur eines Hilfsmittels, dass Sie garantiert zu Hause haben: einen Schluck Wasser! Wasser ist der Trick, der Brötchen vom Vortag außen knusprig und innen weich werden lässt. Bepinseln Sie das Brötchen von allen Seiten damit. Alternativ: Befeuchten Sie es mit den Händen.

Lesen Sie auch: Sparen am „Black Friday“: Neun Tipps für die erfolgreiche Schnäppchen-Jagd >>

Im Backofen kann man alte Schrippen vom Vortag wieder in knusprige Leckereien verwandeln.
Im Backofen kann man alte Schrippen vom Vortag wieder in knusprige Leckereien verwandeln. imago images/Shotshop

Brötchen vom Vortag aufbacken: Tipp 2 – Auf dem Toaster

Der Toaster eignet sich zum Aufbacken perfekt. Befeuchtet wird das „alte“ Brötchen wie oben beschrieben. Dann kann man es bei mittlerer Hitze von jeder Seite auf dem Aufsatzgitter toasten. Alternativ: Brötchen halbieren, auf den Aufsatz legen und von jeder Seite toasten, dann wird es rundum knusprig.

Lesen Sie auch: Brot backen leicht gemacht: Rezept für leckeres Bauernbrot! So gelingt das Gebäck garantiert – mit Salz-Butter ist dieses Brot ein Genuss >>

Brötchen vom Vortag aufbacken: Tipp 3 – Im Backofen

Ist das Brötchen erstmal befeuchtet, kommt es in den Ofen. Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor. Legen Sie das feuchte Brötchen auf ein Backblech und schieben Sie es für 8 bis 10 Minuten in den Backofen. Wenn möglich, wenden Sie das Brötchen nach der Hälfte der Zeit.

Richtig perfekt gelingt das (wieder) frische Brötchen, wenn man noch eine feuerfeste Schale gefüllt mit Wasser zusätzlich in den Ofen schiebt.