Wer dauerhaft abnehmen möchte, muss sich nicht mit Diäten quälen, sondern nur ein paar Gewohnheiten umstellen.
Wer dauerhaft abnehmen möchte, muss sich nicht mit Diäten quälen, sondern nur ein paar Gewohnheiten umstellen. IMAGO/photothek

Ja, ja! Jetzt kommen wir auch noch mit dem leidigen Thema Diät um die Ecke. Der letzte Blick in den Spiegel hat Sie erschrocken – aber getan haben Sie gegen die überschüssigen Pfunde bisher ja doch nichts. Dabei ist es so einfach – verspricht zumindest der Berliner  Allgemeinmediziner Dr. Carsten Lekutat (51). Er hat ein Buch geschrieben: „Schlank für Faule“! Mit seinen Tipps kann es jeder schaffen, sein Gewicht zu reduzieren.

„Die meisten von uns sind faul, ich auch“, gesteht Dr. Lekutat der „B.Z.“.  „Faul im Sinne von: Wir haben so viel zu tun. Wir müssen arbeiten, Kinder erziehen, uns um unsere Eltern kümmern, reisen, Verabredungen wahrnehmen, immer informiert sein … Und dann noch aktiv etwas fürs Abnehmen tun? Das fällt uns verständlicherweise schwer.“

Lesen Sie auch: Dieser Kuchen ist (k)eine Sünde: Mit dieser Geheimzutat im Rezept naschen Sie Low-Carb-Kuchen ohne Reue >>

Berliner Arzt warnt: Übergewicht kann uns umbringen!

Als Arzt weiß Dr. Lekutat aber auch, dass Fettgewebe keine passive Struktur ist, die einfach so an uns rumhängt. Es wirkt sich auf unseren Cholesterinspiegel aus und erhöht das Risiko, dass unsere Gefäße verkalken. Es führt auch zu Entzündungen und Immunreaktionen. Kurz: Fett macht krank. „Und – wenn wir richtig Pech haben – bringt es uns sogar um“, weiß Dr. Lekutat.

Er selbst war übergewichtig. Es musste also etwas passieren. Und es ist etwas passiert. 22 Kilo hat der Mediziner in den letzten Jahren abgenommen – und sein Gewicht gehalten. Doch das ging nicht einfach nebenbei. Er hat recherchiert, mit Experten gesprochen, Experimente gemacht.

Lesen Sie auch: Blitz-Rezept für Haferflocken-Brot: So backen Sie ganz schnell und einfach Ihren Abnehm-Booster selber >>

„Es geht um mehr als die bekannte Formel: Wenn ich weniger Energie aufnehme, als ich verbrauche, werde ich abnehmen“, erklärt Lekutat. Seine Erfahrungen hat er niedergeschrieben für jedermann – in seinem Buch „Schlank für Faule“ (erschienen bei Knaur, 20 Euro). KURIER verrät seine besten Tipps und Tricks.

Tipp 1: Vor dem Müsli ein Frühstücksei hilft der Diät

Essen wir Süßes, kommt es zu zwei Reaktionen im Körper. Zum einen wird der Zucker entweder als Energie verbrannt oder in unseren Fettreserven gespeichert. Zum anderen führt der Zucker zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und zu einer Ausschüttung von Insulin. Und das erschwert den Abbau von Fett!

Lesen Sie auch: Von wegen gesund: DAS macht jeden Salat zur absoluten Kalorien-Falle >>

Sind Süßigkeiten nun also für immer tabu? Sind sie nicht! Aber Dr. Lekutat hat einen Rat: „Wenn ich nun aber durch die zeitlich vorangegangene Zufuhr eines eiweißreichen Lebensmittels den Anstieg des Blutzuckers bremsen kann, dann bremse ich auch die Ausschüttung des Hormons Insulin. Und wenn ich Insulin bremse, vermindere ich auch die hemmende Wirkung auf den Fettabbau.“

Sie wollen Gummibärchen essen? Essen Sie vorher etwas Käse. Zum Frühstück soll es Müsli geben? Ein Ei vorneweg wäre ratsam.

Wer abnehmen will, muss auf Süßigkeiten wie Gummibärchen nicht für immer verzichten. Vorher Proteine zu essen, kann helfen, trotzdem Pfunde zu verlieren.
Wer abnehmen will, muss auf Süßigkeiten wie Gummibärchen nicht für immer verzichten. Vorher Proteine zu essen, kann helfen, trotzdem Pfunde zu verlieren. Henning Kaiser/dpa

Tipp 2: Wasser trinken vor dem Essen beschleunigt das Abnehmen

Mehr als vier Kilogramm pro Jahr kann man abnehmen, ohne wirklich groß etwas dafür tun zu müssen. Wie? Indem man einen halben Liter Wasser vor jeder Mahlzeit trinkt – das beweisen Studien. „Erstens beschleunigt das Wasser das Eintreten des Sättigungsgefühls: Wenn schon viel Wasser im Magen ist, passt weniger Essen rein“, verrät Dr. Lekutat. „Zweitens haben Forscher der Charité nachgewiesen, dass 1,5 bis 2 Liter Trinkwasser täglich den Energieumsatz um bis zu 100 Kalorien erhöhen können.“

Tipp 3: Reduzieren Sie Ihren Salzkonsum und nehmen Sie so ab

Ja, wir brauchen Salz. Aber wie bei allem ist es eine Frage der Dosis. Klar ist: Viele Prozesse im Körper würden ohne die Aufnahme von Salz nicht funktionieren. Aber: „Salz macht Hunger! Alles, was unser Körper braucht, aber nicht von allein produziert, schmeckt uns extrem gut. Deshalb greifen wir bei gesalzenem Essen gern mehr zu als eigentlich nötig wäre“, erklärt Dr. Lekutat. Würzen kann man auch anders – mit Kräutern zum Beispiel. Reduzieren Sie Ihren Salzkonsum.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept mit wenig Kohlenhydraten: Dieser Fitness-Salat ist perfekt fürs Abendbrot >>

Tipp 4: Bewegen Sie sich nach dem Essen für 15 Minuten

Bewegung ist das A und O, wenn man Gewicht reduzieren und gesünder leben will. Aber keine Angst, Sie müssen nicht gleich zum Leistungssportler mutieren. Ganz kleine Schritte zu mehr Bewegung helfen schon. Dr. Lekutat empfiehlt: „Gehen Sie 15 Minuten nach dem Essen für 15 Minuten spazieren! Erstens werden damit die zugeführten Kalorien zumindest zum Teil direkt verbraucht. Zweitens wird der Blutzuckerspiegel und damit die automatische Ausschüttung von Insulin reduziert – und damit direkt Fett verbrannt.“

Knaur-Verlag
Buchtipp: „Schlank für Faule“

Dauerhaft schlank sein ist möglich – medizinisch erprobt und ohne große Anstrengung. „Iss nicht weniger, iss das Richtige“ ist das Motto der Sprechstunde für Adipositas-Medizin des Arztes Dr. med. Carsten Lekutat, der in seinem Buch alle wertvollen Tipps rund ums gesunde Abnehmen zusammenfasst. „Schlank für Faule“ ist im Knaur-Verlag erschienen und kostet 20 Euro (ISBN 978-3-426-65901-4).