Eishockey-WM
Penalty-König Marcel Noebels lässt DEB-Team vom nächsten Coup träumen
Der Eisbären-Stürmer bringt Deutschland mit Wahnsinns-Schuss ins Halbfinale

Wer geglaubt hat, dass die Eisbären ihr Pulver mit dem Meistertitel verschossen haben, lag so was von daneben. Die EHC-Frontmänner haben ganz gewaltigen Anteil daran, dass die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Riga am nächsten Megacoup seit Olympiasilber 2018 feilt und nach einem 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Schweiz um eine Medaille spielt. Insbesondere Marcel Noebels, der den entscheidenden Penalty verwandelte, hat weiter an seinem Denkmal gebaut.
DEB-Cracks im Lettland-Rausch
Neun Schützen waren vor dem wertvollsten Spieler der vergangenen DEL-Saison dran, beide Mannschaften hatten den Puck zuvor jeweils einmal über die Linie befördert. Noebels lief an, verzögerte kurz, legte den Puck auf die Rückhand und schob ihn zielsicher am Eidgenossen-Keeper vorbei. Besser kann man sich das nicht ausdenken. So einen Penalty traut sich nur, wer vollgepackt ist mit Meister-Selbstverständnis und WM-Testosteron ohne Ende. Es folgte die völlige Ekstase, die Kollegen begruben ihren Helden im Lettland-Rausch. „Das war ein unglaublicher Shutout-Move“, lobte Kollege Tom Kühnhackl.
Lesen Sie auch: WM-Drama: Viertelfinale erreicht, aber Marcel Noebels verloren >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Löwe im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Noebels hinterher glücklich: „Das Herz ist um einiges tiefer gerutscht, als es normalerweise ist. Ich bin wirklich stolz und froh, Teil dieser Mannschaft zu sein. Wir haben eine geile Leistung aufs Eis gebracht. Es macht unfassbar Spaß, dieses Trikot zu tragen.“ Dabei sah es nach der Vorrunde zunächst gar nicht danach aus, dass die WM überhaupt weitergeht. Im letzten Vorrundenspiel gegen Lettland musste er angeschlagen vom Eis.
Der Medaillentraum hat aber auch ganz entscheidend mit einem neuen Kraken-Nachmittag von EHC-Keeper Mathias Niederberger zu tun. Den Kanadiern zog er in der Vorrunde schon mit unfassbaren Paraden den Zahn. Nun brachte er die Schweizer zur Verzweiflung, weil er bis auf zwei Szenen die gewohnte Berliner Mauer war. Mit so einem Rückhalt ist den DEB-Cracks alles zuzutrauen. Und so können aus Meisterbären sogar Weltmeisterbären werden!