Konkurrenz für Ancicka und Quapp

Jugend forsch! Eisbären holen mit Juho Markkanen Finnlands Torwart-Juwel

Der DEL-Rekordchampion verpflichtet nächstes Goalie-Talent. Der 20-Jährige heizt den EHC-Konkurrenzkampf mit Tobias Ancicka und Nikita Quapp an.

Teilen
Juho Markkanen (20) stand zuletzt in der Schweiz beim HC Lugano im Tor und spielt zukünftig für die Eisbären Berlin.
Juho Markkanen (20) stand zuletzt in der Schweiz beim HC Lugano im Tor und spielt zukünftig für die Eisbären Berlin.Imago

Dass sich nach dem Abgang von Meistergoalie Mathias Niederberger zu RB München bei den Eisbären noch etwas auf der Torwartposition tun würde, war klar. Mit der Verpflichtung von Juho Markkanen steht jetzt fest: Die Eisbären setzen in der neuen Saison auf Jugend forsch!

„Mit ihm sowie Tobias Ancicka und Nikita Quapp haben wir drei riesige Torwarttalente unter Vertrag und sind auf der Torhüterposition sehr gut aufgestellt“, erklärt Eisbären-Sportdirektor Stephane Richer.

Eisbär Markkanen gehört den LA Kings

Markkanens Qualitäten beschreibt Richer so: „Juho ist ein junger und sehr talentierter Torhüter, der bei uns den nächsten Karriereschritt in Richtung NHL nehmen möchte. Wir haben ihn schon länger beobachtet. Er hat enormes Potenzial.“

Dass der Sohn des ehemaligen NHL-Torwarts Jussi Markkanen ebenso großes Talent besitzt wie sein Vater, fiel den LA Kings, dem NHL-Partnerklub der Eisbären, bereits vor zwei Jahren auf. 2020 drafteten die Kings Markannen in der vierten Runde an Position 112.

Eisbären setzen im Tor auf Talente

Bereits mit 17 Jahren debütierte Markkanen in Finnlands Profiliga und stand zuletzt für den finnischen Erstligisten SaiPa Lappeenranta sowie für den HC Lugano in der Schweiz im Tor. Ab sofort ist er ein Eisbär. Markkanen: „Der Wechsel nach Berlin ist eine riesige Chance für mich. Ich werde alles geben, um so viele Spiele wie möglich zu absolvieren.“

Die Chancen auf viel Eiszeit in der DEL stehen gut. Markannen duelliert sich bei den Eisbären mit dem 21 Jahre alten Tobias Ancicka (16 Einsätze und zwei Shutouts in der vergangenen Saison) und dem ebenfalls neu nach Berlin gelotsten und erst 19 Jahre jungen Nikita Quapp, der in der vergangenen Spielzeit bereits 19 Mal für die Krefeld Pinguine in der DEL das Tor hütete.

Markkanen fordert Ancicka und Quapp

Torwarttrainer Sebastian Elwing hält große Stücke auf Ancicka und Quapp, ist überzeugt: „Auf unsere Torsteher können wir uns verlassen. Beide haben nicht nur Talent, die Jungen trainieren auch fleißig.“ Nun kommt auch noch Markkanen hinzu, der sich wohl in erster Linie mit Ancicka um die meisten Einsätze duellieren wird.

Allgemeiner Tenor derzeit im Welli: An den Torstehern soll die Titelverteidigung trotz der Devise Jugend forsch nicht scheitern.

Lesen Sie hier mehr über die Eisbären >>