Der Eisbär des Abends: Doppelpacker Zack Boychuk (l.) freut sich mit  Matt White über sein 2:0.
Der Eisbär des Abends: Doppelpacker Zack Boychuk (l.) freut sich mit  Matt White über sein 2:0. Foto: Imago/Contrast

Der Meister macht kurzen Prozess! Drittes Viertelfinal-Spiel gegen Köln, dritter Sieg. Mit dem souveränen 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) ist die Best-of-five-Serie 3:0 gewonnen. Torwart-Hexer Mathias Niederberger feiert nach dem 2:1 und 5:1 seinen ersten Shutout in den Play-offs 2021/22. Halbfinaaaaale, oho! Los geht es da am Mittwoch mit einem Heimspiel. Der Gegner steht noch nicht fest. 

Mit in der Halle sind auch die BR Volleys, die bei ihrer Mission Titelverteidigung schon einen Schritt weiter sind und am Sonnabend in die Final-Serie gegen Friedrichshafen starten. Auf jeden Fall beschwingt nach diesem tollen Abend ...

Trainer Serge Aubin weiß, dass sein Kader tief und top ist. Also lässt er Leo Pföderl, der gerade erst von einer langen Leistenverletzung zurück ist und den ersten beiden Viertelfinals mit zwei Toren und einem Assist seinen Stempel aufdrückt, draußen. Bloß keine Überlastung riskieren, Leo wird bei der Mission Titelverteidigung noch gebraucht.

Zach Boychuk sorgt für Vorentscheidung

Für ihn ist Kevin Clark, der in Spiel zwei pausiert, zurück. In die Reihe zu Marcel Noebels und Zach Boychuk rückt diesmal Dominik Bokk. Als überzählige Ausländer müssen Simon Despres und wieder Johan Södergran auf die Tribüne.

Das Personal wechselt, der Erfolg nicht. Vor 13.717 Zuschauern in der fast vollen MB-Arena macht die vierte Reihe den ersten Stich. Bennet Roßmy bedient Sebastian Streu, der legt den Puck von hinterm Tor zurück. Manuel Wiederer rauscht ran und trifft - 1:0 (3.). So geht's!

Die Haie mühen sich redlich, kommen zwischendrin sogar mal bis auf Augenhöhe und werden dann eiskalt wieder geerdet. Zwei Sekunden vor Ablauf eines Powerplay zimmert Boychuk einen Abpraller nach Schuss von Matt White ins Netz - 2:0 (28.).

Manuel Wiederer muss blutend raus

Bitter: In der letzten Aktion des zweiten Drittels bekommt Wiederer den Puck ins Gesicht, fährt blutend in die Kabine. Da wird der Cut am linken Mundwinkel genäht, im Schlussabschnitt ist der Stürmer zurück.

Den Deckel auf das Spiel und die Serie macht dann Boychuk, der vorm Kölner Tor den Puck erobert und ihn im linken oberen Eck versenkt - 3:0 (45.). Giovanni Fiore legt noch mit einem 107-km/h-Schuss das 4:0 ins leere Tor nach (55.).

Die anderen machen es spannend

Jetzt ist bis Mittwoch zum Start des Halbfinals (19.30 Uhr, MB-Arena) Pause. Gegen wen es dann geht, wissen die Eisbären frühestens am Sonnabend. Alle anderen Serien gehen mindestens ins vierte Spiel.  Bremerhaven verkürzt mit einem 3:1 in Wolfsburg auf 1:2, wie auch Straubing mit einem 4:1 gegen Mannheim. München geht mit dem zweiten Heimsieg (3:1) gegen Düsseldorf 2:1 in Führung.

Lesen Sie hier mehr von den Eisbären >>