Eisbären Berlin: Jaaaaa, mit Yannick geht es endlich wieder aufwärts
Über ein halbes Jahr fehlte der Kanadier mit einer schweren Knieverletzung, im zweiten Spiel nach seiner Rückkehr dreht der Stürmer schon richtig auf.

Die 11.454 Fans in der MB-Arena jubelten nach dem 4:3 (2:1, 0:2, 2:0)-Sieg der Eisbären gegen die Pinguine aus Bremerhaven. Im Mittelpunkt der Freude stand Stürmer Yannick Veilleux (29) – nicht nur beim Anhang, sondern auch bei den Mannschaftskameraden.
Der Kanadier hatte 23 Sekunden nach dem ersten Bully für Matt White das 1:0 aufgelegt und dann in Überzahl nach einer Traumkombination die Vorlage von White zum siegbringenden vierten Tor verwandelt (51.).
Es war sein erster Treffer seit dem 20. April. Damals hatte Mannheim im ersten Play-off-Halbfinale Veilleux mit einem brutalen Check an die Bande genagelt. Schwer am Knie verletzt, musste Yannick die Saison beenden.
„Mir hat das Dynamooo, Dynamooo gefehlt“
Im heimatlichen St. Hippolite (Quebec) pflegte Yannick das lädierte Bein. Es wollte aber nicht heilen. Erst in den vergangenen Wochen kam er in Berlin durch die Fürsorge der Physiotherapeuten besser und besser in Tritt.
In Köln gab er vergangenen Dienstag sein Comeback, gegen Bremerhaven drehte er dann wie früher wieder voll auf. Der Topstürmer gab zu: „Mir hat das Dynamooo, Dynamooo gefehlt. Die Fans haben mich gefühlt richtig über das Eis geschoben.“
Natürlich freute sich auch EHC-Trainer Serge Aubin: „Es ist schön, dass Yannick gleich wieder so gut eingeschlagen hat. Die größte Freude für mich ist es aber, dass er wieder gesund ist und seine schwere Verletzung ausgeheilt hat.“
Veilleux arbeitet in Spielpause an der Form
Nach dem Spiel am Sonntag in Straubing (14 Uhr) will Veilleux nicht wie die meisten Eisbären zwei, drei Tage die Beine hochlegen: „Für mich kommt die Spielpause gerade recht. Ich nutze die Zeit, um weiter an meiner Form zu arbeiten.“
Bis zur Verletzung durfte der Sturm-Tank über 13 DEL-Tore für den EHC jubeln. Gestern beim Training grinste Yannick im Gespräch mit einigen Fans: „Ich wollte nicht bei der bösen 13 hängen bleiben, deshalb habe ich schnell das 14. Tor nachgeholt.“ So kann es gerne weitergehen.
Lesen Sie hier über die Eisbären >>