Matt White (l.) und Zach Boychuk werden auch in der kommenden Saison das EHC-Trikot tragen.
Matt White (l.) und Zach Boychuk werden auch in der kommenden Saison das EHC-Trikot tragen. dpa/Andreas Gora

Die Nachwirkungen der Meisterparty sind noch längst nicht verklungen, da machen die Eisbären ordentlich Nägel mit Köpfen. Sportdirektor Stéphane Richer verkündete am Montag, wer auch zukünftig das EHC-Trikot tragen wird und von wem sich die Bären bei allen Trennungsschmerzen verabschieden müssen.

Die gute Nachricht zuerst: Jonas Müller (25) und Kai Wissmann (24) haben ihre Verträge gleich um drei Jahre verlängert und bilden somit in der Abwehr auch das Gerüst für die kommenden Jahre. Und natürlich bleibt auch der Kapitän an Bord. Frank Hördler (36) hat ein neues Arbeitspapier bis 2022. Gleiches gilt für Eric Mik (21), der sich bei den Profis etabliert hat.

Lesen Sie auch: Achte Meisterschaft: Neue Helden hat die Hauptstadt >>

Sportdirektor Stéphane Richer sagt: „Frank war in der abgelaufenen Spielzeit ein super Kapitän und herausragender Führungsspieler. Mit seiner Erfahrung und beständigen Leistung war er einer der Eckpfeiler der Mannschaft. Jonas Müller und Kai Wissmann sind als deutsche Nationalspieler wichtige Stützen in unserer Verteidigung. Eric Mik hat sich im vergangenen Jahr enorm weiterentwickelt und war fester Bestandteil unserer Meistermannschaft.“

John Ramage muss gehen

Bei den ausländischen Abwehrprofis hingegen herrscht noch Ungewissheit. Assistenzkapitän John Ramage (30) wird den EHC auf jeden Fall verlassen. Mit Simon Després (29), der erst spät in die Hauptstadt wechselte, und bei Playoff-MVP Ryan McKiernan (31) laufen die Verhandlungen noch. Playoff-Monster McKiernan hat in den vergangenen Tagen natürlich auch mächtig an seinem Marktwert geschraubt.

Lesen Sie auch: Meister in Coronazeiten: Dieser Titel der Eisbären bleibt für immer unvergessen >>

Richtig gute Nachrichten gibt es auch aus der Abteilung Attacke: Matt White und Zach Boychuk (beide 31) sowie Giovanni Fiore (24), die wie Després in der vergangenen Saison zum Team gestoßen sind, bleiben mindestens ein weiteres Jahr Eisbären. „Alle haben bedeutende Rollen innerhalb des Teams ausgeübt und waren wesentliche Faktoren für den Gewinn der Meisterschaft. Ich freue mich, dass wir alle in Berlin halten konnten“, freut sich Richer.

Traurig wird vor allem der Abschied von PC Labrie (34), der sich in seiner ersten Saison so sehr in die Herzen der EHC-Fans gespielt hat. Auch Fabian Dietz (22), Thomas Reichel (22), Mark Olver (33) und Kris Foucault (30) müssen ihre Zelte abbauen.

Und auch hinter der Bande wird es zu Veränderungen kommen: Während Assistenzcoach Craig Streu wie jüngst schon Headcoach Serge Aubin um zwei weitere Jahre verlängerte, wird Co-Trainer Gerry Fleming einen neuen Job annehmen.