9. Meisterschaft und tschüss? Don Jackson zieht es nach Hause
Auf einer Farm in Wichita will der erfolgreichste DEL-Trainer in Eishockey-Rente gehen.

Trainer Donald Clinton Jackson, kurz genannt Don, ritt auf den Schultern der Münchner Spieler und schwenkte den Meisterpokal. Es war der vierte mit den Roten Bullen aus der Bayern-Metropole. Zuvor hatte er schon fünf Titel mit den Berliner Eisbären und eine österreichische Meisterschaft mit RB Salzburg eingefahren. Eine Meisterschaft feierte er zusätzlich in Berlin als Co-Trainer von Pierre Page. Von den Final-Teilnahmen der Berliner und Münchner und einmal auch der Düsseldorfer wollen wir gar nicht reden.
Nach fünf Jahren NHL-Co-Trainer bei den Ottawa Senators wagte Don 2004 den Sprung über den großen Teich. Bei einem Turnier in Budapest hörte er sich um, dann heuerte der einstige Starverteidiger 2005 als Assistent bei Pierre Page in Berlin an und feierte als zweiter Mann seinen ersten Meistertitel in Deutschland. In Düsseldorf fand der Ami danach einen Job als Cheftrainer. Auf Anhieb zog er 2006 mit den Rheinländern ins DEL-Finale und fing sich dort ausgerechnet gegen die Eisbären eine Klatsche ein. Es waren jene Bären, mit denen der aus Minneapolis stammende Eishockey-Crack dann fünfmal auf den Thron eines Deutschen Meisters stieg.
Don Jacksen wurde an der Seite von Superstar Wayne Gretzky NHL-Champion
Auch harte Männer haben oft einen weichen Kern, wie das Beispiel Don Jackson zeigt. 311-mal lief er in der NHL auf und durfte an der Seite des Weltstars Wayne Gretzky mit den Edmonton Oilers den Stanley-Cup schwenken. In der Münchner Eishalle rollten bei „Donni“, wie ihn einst die Eisbären-Fans liebevoll nannten, doch ein paar Tränen über die Wangen. „Ich spiele im letzten Drittel“, meinte er später und deutete damit nach knapp 20 Jahren und 1076 Spielen in Deutschland und Österreich an der Bande seinen Rückzug an.
Im September wird er 67 Jahre alt. 452 Mal betreute er die Eisbären. Mit den Händen in den Hosentaschen stand Jackson anscheinend oft scheinbar gelangweilt hinter der Bande. Nur in der Kabine sprang dem vermeintlich so stillen Don, der Draht aus der Dienstmütze. Eisbären-Altstar Sven Felski erinnert sich noch gut daran: „Wenn es nicht nach Dons Vorstellungen lief, konnte er richtig Krakeelen und uns zusammen stampfen.“
Die Meisterschaften mit den Eisbären gewann Jackson dank starker Verteidiger
Die Meisterschaften in Berlin führt der verdienstvolle Trainer neben Stürmern wie Steve Walker, Denis Pederson oder Andre Rankel auf die Verteidiger zurück: „Auf Spieler wie Frank Hördler und Jens Baxmann konnte ich mich immer verlassen. Sie haben nicht im Powerplay gespielt, standen aber stets solide und zuverlässig in der Abwehr.“
Natürlich erinnert sich auch Ehefrau Nancy gern an ihre Zeit in Berlin. Tochter Liza trieb sogar bei den Frauen des OSC Berlin den Puck. Inzwischen ist der erfolgreichste DEL-Trainer aller Zeiten und Träger des „Verdienstordens der Stadt Berlin“ zweifacher Opa geworden. Es sieht ganz so aus, als zöge sich „Donni“, nun auf die Farm der Familie nach Wichita im Bundesstaat Kansas zu Ehefrau Nancy, den Kinder Charly (33), Liza (28) und Clint (36) sowie deren Ehepartner zurück. Im deutschen Eishockey wird man sich gern an den großen Don Jackson erinnern.
Lesen Sie hier mehr über die Eisbären