Wladimir Klitschko in Berlin - aus DIESEM Grund ist er in der Hauptstadt
Der ehemalige Boxprofi kämpft seit Wochen an der Seite seines Bruders Vitali, der Bürgermeister von Kiew ist.

Der frühere Box-Weltmeister Wladimir Klitschko, Bruder des Bürgermeisters von Kiew Vitali Klitschko, besucht mit einer Delegation Deutschland. Sein Bruder plane „Treffen mit hochrangigen deutschen Politikern“, schrieb Vitali Klitschko aus Kiew am Donnerstag auf Twitter. Dabei gehe es um weitere Unterstützung für die Ukraine, sowohl politisch als auch wirtschaftlich, humanitär und im militärischen Bereich. Am Donnerstagnachmittag traf Wladimir Klitschko zunächst Wirtschaftsminister Robert Habeck.

Immer wieder fordert die Ukraine mehr Waffen von Deutschland. Wladimir Klitschko, der laut Medienberichten zufolge zunächst im Auto nach Polen gereist sein soll, um dann mit dem Flugzeug weiter nach Berlin zu fliegen, soll nun weitere Hilfen anleiern.
Wladimir Klitschko am Morgen in Berlin angekommen
Laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung traf Wladimir Klitschko bereits am Morgen in Berlin ein. Nähere Informationen zu seinen Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartnern gab es zunächst nicht. Es gehe um „weitere Hilfe für die Ukraine in der für das Land dramatischen Situation“, zitierte ihn „Bild“. Klitschko habe sich für bereits geleistete Unterstützung bedankt, aber auch mehr humanitären und militärischen Beistand angemahnt.
Vitali Klitschko ist als Bürgermeister von Kiew eine Schlüsselfigur des ukrainischen Widerstands gegen den russischen Angriffskrieg. Auch er hat wiederholt Deutschland zu stärkerer Unterstützung für die Ukraine aufgefordert. Er postete auf Twitter: „Freunde! Heute ist es sehr wichtig, alle Kräfte zu vereinen – sowohl in der Ukraine als auch, um die Position und Aktionen unserer Partnerländer zu festigen. Wladimir ist mit einer Delegation aus der Ukraine zu einem Treffen nach Deutschland abgereist.“

Die Stadt Hannover teilte mit, Vitali Klitschko werde am Donnerstagnachmittag per Live-Schalte in einer Ratssitzung sprechen. Seine Ansprache soll auf Youtube übertragen werden.